Bereits seit einigen Jahren gehören Messfahrten mit Versuchträgern zum bevorzugten Einsatzgebiet der Baureihe 1014. Auch nachdem die Maschinen mit dem Fahrplanwechsel 2009/2010 nun endgültig aus dem Planverkehr abgezogen wurden und nur mehr 3 Triebfahrzeuge (Ordnungsnummern 003, 014 und 015) weiterhin im Bedarfsfall eingesetzt werden dürfen, wird trotzdem an dieser Baureihe auch im Jahr 2010 bei Messfahrten zurückgegriffen. Mit der 1014.003 und 1014.014 gelangten somit für Drehgestellmessfahrten (Wagentype Habbins) 2 Lokomotiven als Sonderlokzug 97701 am 8.Februar 2010 in die Steiermark, wie das folgende Bild nahe Niklasdorf belegt.

In den darauffolgenden Tagen stehen nun mehrere Versuchs- und Messfahrten im steirischen Murtal zwischen Leoben und Unzmarkt am Programm. Der als SPROB verkehrende Zug setzt sich dabei aus einem Messwagen sowie 2 Waggons zusammen, die von den beiden Maschinen als Tandem bespannt werden. Bei Thalheim/Pöls konnte die erste Messfahrt auf der Fahrt nach Leoben als SPROB 97704 mit der führenden 1014.014 vor der 1014.003 bildlich festgehalten werden.

Kurz vor dem Zielbahnhof Unzmarkt konnte der SPROB 97705 am 9.Februar 2010 mit der führenden 1014.003 vor der 1014.014 dabei im Zuge der Messfahrt abgelichtet werden.

Galerie-Bilder von ZTT 1014.003, GySev 1047.502, 1014.014:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 24.05.12 Brückenbelastungstest im neuen Wiener Hauptbahnhof 14.05.10 Güterwagenmessfahrten am Neumarkter Sattel 03.01.10 52.4984 ins Winterquatier überstellt
|
1042.036 mit DG 54507, bei Nikla | 1042.050 mit SLp 93283, bei Nikl | 1014.010 + Schiebewandwagen 3181 | 1016.048 mit IC 518, bei Niklasd | 4024.139 "Stadt Leoben" mit eine | RTS 2143.032, STLB 2048.024, RTS | ETR 155.003 bei der Überstellfa | 1116.036 mit GAG 47400, nächst | |