An Wochenenden fällt der Bahnverkehr meist geringer aus und man kann daher vermehrt Triebfahrzeuge an den verschiedenen Produktion-Standorten hinterstellt beobachten. Am heutigen Samstag, den 27.03.2010 trafen am PR Sto. Villach gleich drei verschiedene Taurus 3-Varianten aufeinander. Neben der "Italien" 1216.017 und der für den Korridor-Verkehr zugelassenen 1216.006, nahm die Weltrekord 1216.025 vor dem Rundschuppen Aufstellung.
 Die im zumeist vor den Fahrverschubgüterzügen eingesetzten Loks der Reihe 1163 haben auch an diesem Wochenende Pause. Hintereinander haben die vier 1163.018, 1163.017, 1163.020 und 1163.014 vor der TS-Halle versammelt.
 Seit geraumer Zeit sammeln sich auf dem Gelände der Wagenwerkstatt, ausgediente und nicht mehr betriebsfähige Lokomotiven. In der gezeigten Lokschlange sind folgende Triebfahrzeuge zu sehen: 2043.069, 2062.047, 2043.070, 2043.075, 2043.038, 2043.037, 2043.074, 2062.021, 2043.053, 1142.550 und 2043.044.

Galerie-Bilder von 1216.017:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 26.03.10 Änderung Zuscheidung mit 01.04.2010 25.07.19 Railjet mitunter bei Güterzügen dabei 01.11.16 Nördlich und südlich des Brenners
|
| | "Italien-Fahne" 1216.017 auf der | 1216.017 + 1016.041, KGAG 422 | 1216.017 als Lz 89540, beim Sbl. | Sicht vom Führerstand der 1216. | 1116.238 ohne ÖBB-Wortmarke nac | MAV Cargo 1116.019 teil-beklebt | |