Genau heute vor 70 Jahren, am 24.05.1940 erfolgte die Abnahmefahrt der E 94.001 der Deutschen Reichsbahn von Innsbruck zum Brenner und retour. Einen Monat zuvor, am 23. April 1940, wurde die sechsachsige Lokomotive nach Tirol gebracht, wo sie mehrere Probefahrten auf der Karwendelbahn und zum Brenner unternahm.
Mit der Indienststellung dieses Triebfahrzeugs wurde eine neue Ära im schweren Güterverkehr gestartet. Diese Lokreihe vermochte 550 Tonnen alleine auf einer bis zu 28 Promille steilen Strecke bergwärts zu ziehen. Während und nach dem 2. Weltkrieg zählten die Gebirgsbahnen in Österreich zu ihren Haupteinsatzgebieten.
44 Stück blieben nach dem Zerfall des Deutschen Reichs in Österreich und in den 1950 Jahren wurden sogar noch drei Stück nachgebaut. Ab 1953 wurde bei den ÖBB ein neues Nummernschema eingeführt und die vormaligen E 94 wurden "grundsätzlich" nach den Herstellern geordnet, als 1020 geführt. So kam es, dass die bei AEG hergestellten Lokomotiven erst nach den ersten 17 Stück der bei SSW gebauten Maschinen eingeordnet wurden. Somit trug die einstige E 94 001 fortan die ÖBB-Nummer 1020.18! Seit der Einführung der Computer-Nummern lautet die vollständige 12-stellige UIC-Anschrift 93 81 1020 018-6, wobei die ersten 4 Stellen bis vor wenigen Jahren bei keinem Triebfahrzeug angeschrieben wurden.
1995 schied das Triebfahrzeug aus dem ÖBB-Stand aus. Seit 2007 betreut die IG Tauernbahn diese geschichtsträchtige Lokomotive und brachte es im optischen hervorragenden Zustand. Für den heutigen Tag wäre eine große Parade mit allen noch betriebsfähigen E 94 geplant gewesen, was aus organisatorischen Gründen auf den 17.07.2010 in Freilassing verschoben werden musste. Aber auch hier bedarf es des Zuspruchs der Fans und der finanziellen Sicherheit der Veranstalter. Der Ehrenvorsitzende des Thüringer Eisenbahnverein e.V. E-Mail-Adresse von Peter Hartung hat hierfür ein Spendenkonto eingerichtet Bankhaus Neelmeyer AG, Bremen
Konto-Nr.1000585339 (BLZ 29020000) oder für internationale Einzahlung IBAN:DE70 2902 0000 0000 0185 33
S.W.I.F.T./BIC:NEELDE22 und würde sich gemeinsam mit den vielen angesagten Teilnehmern auf eine wohlwollende Zuwendung freuen. Vorläufige Zusagen folgender E 94 / 1020 / DR 254 sind bislang eingelangt: E 94 279 DB-Museum Kornwestheim, MWB 1020.041, E 94 051 Pfalzbahn, E 94 192 BEM Nördlingen (möglich), E 94 052 LEG Leipzig, E 94 178 oceanblau-beige Rail4u, ÖGEG 1020.37, 1020.44 ÖBB-ErlebnisBahn, 1020.042 Bludenz und 1020.018 IG Tauernbahn. Bislang nicht angeführte Lokomotiven sind dennoch herzlich eingeladen und deren Betreuer sollten bitte umgehend mit Herrn Hartung Kontakt aufnehmen. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Lokwelt in Freilassing! Veranstaltung scheint finanziell gesichert zu sein!
Galerie-Bilder von 1020.018:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 29.01.20 80 Jahre E94 001 / 1020.018 ABGESAGT! 06.07.23 E 94 - 1020 - Parade / Krokodil-Treffen, Bahnpark Augsburg 05.06.23 Südbahn-Express auf großer Österreich-Tournee
|
1020.018, Sdz 14473, Loifarn | 1020.018, Sdz 14478, Braz (Ar | 1020.018 mit G 45011, Thörl-Mag | 1020.018 mit Sdz 14646, Klagenfu | 1020.018, Sdz 14884, Pians-T | 1020.018 Vorbau, SEZ 19791, E | Die vor dem Lackieren eingepackt | 1020.018, Fotosonderfahrt, Weitm | |