Baumaschinen und Bauzüge können oft nur in eine Richtung eingesetzt werden. Diese Tatsache muss sowohl bei der Planung der Baustelle als auch schon bei der Zuführung des Arbeitsgerätes bedacht werden. Oft erfordert die Änderung der Arbeitsrichtung größere Umwege, da die infrastrukturellen Möglichkeiten im ÖBB-Netz diesbezüglich begrenzt sind, nur selten bieten sich auf der kürzesten Route Möglichkeiten zur Dreiecksfahrt an. Im Großraum Wien stehen hierzu unzählige Streckenverbindungen und etliche Schleifen wie beispielsweise in Kledering und Penzing zu Verfügung. In den Bundesländern sind jedoch die Möglichkeiten für solche Dreiecksfahrten begrenzt. So besteht im Großraum Linz beispielsweise die Schleife Marchtrenk oder die Verbindung Summerauerbahn und Westbahn zu Verfügung, auch in St.Valentin besteht die Möglichkeit via Donauuferbahn zu wenden. In der Steiermark sind mit Hieflau, Bruck an der Mur und St.Michael noch drei Schleifen vorhanden, eine vierte wird in Kürze durch die Fertigstellung des ersten Bauloses der Koralmbahn bei Wettmanstätten zusätzlich noch zu Verfügung stehen. In Kärnten sind es mit der Schleife in Fürnitz und dem Gleisdreick am Hauptbahnhof Villach sowie bei St. Veit an der Glan noch drei Möglichkeiten. Im Bundesland Salzburg kann nur über die Verbindung der Westbahn nach Salzburg Gnigl gedreht werden. Da sich in Richtung Westen die nächste Schleife erst wieder in Vorarlberg bei Lauterach befindet, wird von Tirol aus gerne die Schleife Rosenheim am deutschen Eck für Dreiecksfahrten verwendet, da über die Umfahrung Innsbruck auch nur ein großräumigen Wenden über die Brennerstrecke möglich ist.
Am 29. Juni musste beim SGAG 90139, welcher von Großraming nach Judenburg verkehrte, eine solche Dreiecksfahrt durchgeführt werden. In diesem Fall befanden sich mit Hieflau und St. Michael sogar zwei Schleifen zur Herstellung der Arbeitsrichtung entlang des Laufweges. Nachdem im Bahnhof Hieflau zur Verkehrszeit keine Verschubmitarbeiter, die zum Begleiten der Dreiecksfahrt erforderlich sind, anwesend waren, entschied man sich für die Schleife St. Michael, wie man anhand des Bildes der 1042.033 am östlichen Schleifengleis erkennen kann.
![am Foto: 1042.033 Foto zeigt: 1042.033 aus: Dreiecksfahrten mit Baumaschinen](/pics/Aktuelles/../Aktuelles_10/1042_033_90139_Mwt_290610.jpg)
Galerie-Bilder von 1042.033:
![zum Foto: 1042 033 mit IC auf der Südbahn (Gloggnitz) am Foto: 1042.033 mit IC auf der Südbahn (Gloggnitz)](/pics/Aktuelles/../Galerie2/1042_033_536_glo_750_small.jpg) Verwandte Artikel | nächster | voriger 29.03.10 Süd - und Westbahn-Fernverkehrszüge 26.03.10 1042er in der Steiermark 14.11.08 1042 mit Güterzug nach Tarvis
|
1042.033 mit IC 537, bei Niklasd | 1042.041 mit IC 518, Durchfahrt | 1042.503, P 2903, nahe des ti | 1042.034 mit G 42781 (Speno-Ãœbe | |