Von der einst 29 Kilometer langen, schmalspurigen Gurktalbahn, welche einst von Treibach-Althofen bis nach Klein-Glödnitz im Gurktale führte, existiert nach der Einstellung der Strecke Anfang der Siebziger Jahre nur mehr eine knapp drei Kilometer lange Museumsbahn zwischen Zwischenwässern und Althofen. Klein aber fein, kann das Motto des Museumsbetriebes bezeichnet werden, stehen dem Verein immerhin vier betriebsfähige Dampf-, sowie drei Diesellokomotiven zur Verfügung. Einmal jährlich kommen am sogenannten Dampftag gleich mehrere Maschinen zum Einsatz, wobei die Museumsgarnitur teilweise in Doppeltraktion geführt wird.
Das erste Foto stammt vom 08. August 2004 und zeigt die 898.01 vor der 699.101 bei Krumfelden auf der Fahrt nach Althofen. Darunter müht sich am 14.08.2005 699.101 ohne fremde Hilfe ebenfalls in Richtung Althofen. Das dritte Bild zeigt wiederum die 898.01 am 09.09.2001, welche mit der Museumsgarnitur gerade den Endpunkt Treibach-Althofen erreicht hat.
Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 12.01.06 1042 mit Containerzug in Salzburg 12.01.06 Aktuelle Einsätze der Gysev-Maschinen
|
1144.256 + 1144.079, RJ 110 ( | GySEV 470.503 "Wilhelm Richar | 4746.049 "Eco", LP 9337, Ache | DB 4110.612, IC 95, Tullnerba | 2043.039 und 2016.018 mit R 6040 | 189.906, G 48481, Villach Draubr | 2143.073, G 70652, Hainburg an d | 2143.005 + 2043.049, G 70942, We | |