Das erste Foto zeigt den morgendlichen E 6835 "Ötscherland" im Bahnhof Winterbach. Die 1099.013 musste sich hier nicht sonderlich anstrengen, um die aus einem GGmh (Radwagen blau, in Waidhofen/Ybbs neu aufgearbeitet), einem BD (jaffa), zwei B (rot-braun) und einen B (jaffa) bestehende Garnitur nach Mariazell zu ziehen. Zwischen Winterbach und Puchenstuben fährt die Mariazellerbahn am Berghang entlang durch dichten Wald. Die einzige Alternative den Zug sonnig zu erwischen ist der 40m lange, dreibögige Eierzeilgrabenviadukt. Das Bild vom 25.08.2005 zeigt die 1099.007 mit E 6837 "Ötscherbär", welcher außerplanmäßig mit zwei an der Zugspitze gereihten BD in Verkehr gesetzt wurde. Nachdem der 4090.003 aufgrund einer defekter Scharfenbergkupplung abgestellt war, mussten in der vorigen Woche je nach Verfügbarkeit die anderen 4090 den einzigen 4090- Umlauftag übernehmen. Am 25.08.2005 war der 4090.002 eingeteilt, wobei die Garnitur aus einem Mittelwagen und dem Triebwagen 4090.003(!) bestand. Die dritte Aufnahme zeigt die seltene Komposition als R 6843 "Bürgeralpe" zwischen Loich und Schwarzenbach.
Das vierte Foto zeigt die 1099.008 mit R 6811 im flachen Streckenabschnitt bei Hofstetten- Grünau.
Galerie-Bilder von 1099.013:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 13.01.06 1044.104 im Ennstal 13.01.06 Fotoausflug ins Glantal
|
1116.206, Mil 90149, Bahnhof Tul | DB 185.049, G 44927, Kimpling, 0 | SBB Cargo 482.045, Güterzug, Gr | 2143.062 und 2143.044 sowie 2016 | DB 182.024 vor G 44113, nächst | "Railjet" 1016.035 mit EN 1236, | 1044.009 mit IC 733, nächst Nik | SBB Cargo 482.035 (für RTS im E | 2016.057 und 2016.060 mit G 4564 | 1216.004 EM-Italien, RoLa 43253, | |