Planmäßig kommt bei dem Güterzugpaar 74072/74073 zwischen Korneuburg und Ernstbrunn die Reihe 2070 vom Standort Wien Ost zum Einsatz.
Das in Ernstbrunn ansässige Kalkwerk sorgt für ein regelmäßiges Frachtaufkommen auf dieser Strecke welches von der Reihe 2070 nicht mehr bewältigt werden kann. Da das Frachtaufkommen auf dieser Strecke derzeit wegen der einsetzenden Erdäpfelkampgne ungewöhnlichen hoch ist, müssen Zeitweise zwei Lokomotiven der Reihe 2143 eingesetzt werden. Da am Vortag die 2143.040 untauglich wurde, bespannten heute das Tandem 2143.067 + 053 die beiden Züge auf der Steigungsreichen Strecke. Die Bilder zeigen die Talwärts fahrenden Lokomotiven 2143.067 + 053 mit dem G 74073 bei Naglern-Simonsfeld sowie bei Mollmannsdorf am 31.8.2005. Am 29.08.2005 war bei der grünen 2143.040 von einer Untauglichkeit noch nichts zu bemerken und bewältigte die Fahrt von Ernstbrunn nach Korneuburg ohne Zwischenfälle und konnte dabei auf den selben Stellen wie oben zu sehen sind abgelichtet werden.
Galerie-Bilder von 2143.040, 2143.037:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 16.01.06 1116.264 auf der Westbahn 16.01.06 Dreifach-5047er auf der Almtalbahn
|
2095.004 + 2095.015, G 71243, Pe | DB 110.494, Spittal-Millstätter | 1142.541, 1042.054, Klamm-Schott | 52.1227 mit R 16751, Peggau-Deut | WLB 4-109, (Kurs 135), Philadelp | WLB 4-102 + 404, (Kurs 120), Inz | 1163.001 + 1216.008, G 45809, An | 1142.678, IC 691, Seebach-Viaduk | 310.23 und 1044.40 mit Sdz 16801 | 4010.009, Salzburg Hbf., 08.12.2 | |