Nach der Entgleisung eines Güterwagens am Abend des 24.Mai 2011 zwischen Schärding und Taufkirchen a.d. Pram war die Passauerbahn bis zum 27.Mai 2011 unterbrochen da am betroffenen Streckengleis 2 erhebliche Entgleisungsschäden zu beklagen waren und im selben Abschnitt gerade das Streckengleis 1 neu verlegt wird und somit ebenfalls nicht zur Verfügung stand. Noch in derselben Nacht wurden mehrere Züge ab Wels Hbf über Salzburg und München umgeleitet ehe sie ab Nürnberg wieder ihre planmäßige Strecke befahren konnten. Die folgenden Bilder vom 26.Mai 2011 zeigen allesamt Umleitungszüge welche bei planmäßigem Betrieb nicht zwischen Wels- u. Salzburg Hbf zu beobachten sind.
185.615 mit STEC 96624, zwischen Pöndorf und Frankenmarkt

1116.159 mit EuroNight 491, zwischen Ederbauer und Pöndorf

482.038 mit SGAG 48883, zwischen Pöndorf und Frankenmarkt

1116.015 mit GAG 47120, zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck

Verwandte Artikel | nächster | voriger 28.09.11 SZ 664.113 mit Sonderzug 19.09.11 Dampflokerinnerungen am Semmering 19.09.11 ÖGEG Planstrom / Plandampf auf der Summerauerbahn
|
1020.018, Sdz 14478, Pians - | 1245.04 und 1670.09 mit einem So | Mitzieher-Aufnahme von GKB 671 m | ÖGEG 01.533, Dampfsonderfahr | StH V 20.012 (Ex-GKB 1500.7) mit | 1020.011 mit Sdz 18848, Saalfeld | 1020.015 mit Sdz 18841, Berg Gri | Rundnase MAV M61.017, SR 1485 | 1080.01 mit einem Sonderzug bei | 5022.010 und 5022.016 als Sdz 19 | |