Auf der stillgelegten Strecke von Sigmundsherberg nach Zellerndorf befindet
sich der Bf. Pulkau, wo am 5.10. wieder einmal Entgleisungsversuche stattfanden. Bereits vom 11.-13. März 2003 hatte es Versuche gegeben, entgleiste
Wagen mittels Detektoren auf einem Triebfahrzeug frühestmöglich zu orten und dem Triebfahrzeugführer anzuzeigen. Diesmal wurde ein anderes
Prinzip zum Registrieren entgleister Wagen verwendet. Montiert wurden die
Detektoren diesmal auf den Schwellen zwischen den Schienen. Bei Gewichtseinwirkung bzw. Auslösung von Kontakten
bei der Fahrt über die Schwellen wird
Alarm ausgelöst. Es gab drei Entgleisungsfahrten mit 30 Km/h, wobei der zu
entgleisende Wagen jeweils am Zugschluß eines kurzen Güterzuges, der von der
2016.033 geführt wurde, gereiht war. Bei den Versuchsobjekten handelte es
sich um den ÖKOMBI-Niederflurwagen 8581 4983 727-1 und um die beiden
ausgemusterten Schotterwagen 4081 9428 069-4 (leer) und 4081 9421 799-3
(beladen mit Schotter). Um die letzte Achse bzw. das letzte Drehgestell der Wagen zum Entgleisen zu bringen, wurde ein Gleissperrschuh von einem
Mitarbeiter des Hilfszuges mittels Seil an die in Fahrtrichtung rechte
Schiene angelegt. Für die Eingleisung der verunfallten Wagen sorgte der
Hilfszug, bespannt mit der 2143.072, der an Nachbargleis bereit stand.
Galerie-Bilder von 2143.072, 2143.043:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 16.06.14 2143.072 mit Fahrverschubgüterzug bei Petersbaumgarten 07.09.08 2143 mit Schlierenwagen im Traisental 03.07.23 Viel Verkehr auf der Landesbahn
|
2143.072 kurz nach der Ankunft m | 2143.072 und 2143.077, VG 77254, | 2143.044 fährt mit einem Güter | 2143.064, 2143.073 und 2016.022 | 2143.02 (noch mit ÖBB-Flügelar | 2143.053 mit Reblaus-Express - R | 2143.069 und 2143.075 mit Vz 731 | 2143.037 mit BED 74155, Kottingn | 2143.35, SR 17021, Purkla (Ra | 2143.48 (später 2143 048), L | 2143.068 + 2143.075 + 2143.039, | 2143.035, G 74073, Naglern-Simon | |