am Foto: 8633.107 - Geschobener Wendezug (Lienz/Osttirol)am Foto: 88.103 mit Nikolo-Dampfzug (Weizelsdorf - Ferlach (NbiK))
   zurück
Home TOP 20 Aktuelles Sichtungen Reiseberichte Straßenbahnen Modellbahn Fototipps, Glossar Bücher, Kalender Bilder bewerten Videos 1020.018 News
Kalendarium





Seite wird ständig aktualisiert!
best view: 1024 * 768px
© 2004 - 2020
by bahnbilder.warumdenn.net
Eisenbahnfotos aus Österreich

Ein Hoch dem Hochformat!
Online seit: 25.11.2011
Fototipps, Glossar - nächster | voriger

Hochformat-Aufnahmen sind in Zeiten besonders breitformatiger Bildschirme zusehends unbeliebt geworden. Schließlich gilt es sich zu entscheiden, ob man das Bild stark verkleinert (um es als Ganzes am Monitor zu sehen) oder einigermaßen groß darstellt, womit ein Scrollen unvermeidlich wird. Wer jedoch in Büchern und Bildbänden schmökert, wird staunen wie wichtig in diesem Medium nach wie vor Hochformat-Fotos sind und wie viel Wirkung von diesen Bildern ausgeht! Zudem gibt es einige Szenen speziell in der Eisenbahnfotografie, wo sich das Hochformat nicht nur anbietet, sondern die viel bessere Wahl darstellt.
Die folgenden Bilder zeigen alte und neue Beispiele in der Eisenbahn-/Straßenbahnfotografie, wo es hoch her geht ...
Eine Morgenstimmung mit Sonne knapp über dem Bildrand. Teleaufnahmen bieten sich dabei besonders an. Diese Aufnahme entstand wie das folgende Bild von der 1161.020 mit einem Smartphone (Samsung S21 Ultra) und kommt der Abbildungsleistung einer echten Kamera schon recht nahe.
1142.644, Rex 4 (Wien FJBf - Krems)
bei Altenberg (Franz-Josefs-Bahn), 19.06.2021


Gerade in Rundschuppen und Lokhallen herrscht oft wenig Platz für Querformat - zudem bieten sich dort oft interessante Lichtstimmungen, die es einzufangen gilt.
1161.020-1, Ausstellungsfahrzeug
Südbahn-Heizhaus Lienz (Pustertalbahn), 26.06.2021


Lokportraits knapp über der Gleisoberkante von vorne, idealerweise mit Bergen im Hintergrund sind und waren ein Klassiker:
Lokzug mit 1020.038 mit 1110
Zugförderung Bludenz (Arlbergbahn), Februar 1992


Ein Blick von schräg oben mit kurzem Personenzug auf einer Brücke lässt sich nicht so leicht einfangen - der eingleisige Abschnitt zwischen Mallnitz und Kaponig bot so eine Möglichkeit - zumindest vor vielen Jahren:
1042.610 mit 150 Jahre Eisenbahnen Aufkleber, Regionalzug Villach - Schwarzach St. Veit am Dösenbach-Viadukt (alte Tauernbahn-Südrampe), Juli 1987


Tele von vorne oben auf eine Gerade - Weichen wirken besonders interessant: Nachschuss auf einen Silberpfeil der Linie U4 in Wien kurz nach Verlassen der Station Margaretengürtel am 18.08.2011
Bild 4 von: Ein Hoch dem Hochformat!

Teleaufnahme bei wundervoller Gegenlichtstimmung in einem Gleisbögen bei tief stehender Sonne: Dosto 86-33.202 bei Gloggnitz (Semmeringbahn) am 18.10.2011;
Bild 2 von: Ein Hoch dem Hochformat!

Aufsteigender Dampf, große Stirnlichter und hereinragende Äste: Tele von Feistritztalbahn 83.180 bei Koglhof am 15.10.2011;
Bild 3 von: Ein Hoch dem Hochformat!

Standardbrennweiten für Felsformationen in gebirgiger Landschaft: 1116.246 (Ex-Bundesheer-Taurus) mit OIC 690 bei Klammstein (Tauernbahn) am 07.11.2011;
Foto zeigt: 1116.246 aus: Ein Hoch dem Hochformat!

Nahansicht ein Stirnfront in einer "Bahnhofshalle": 4024.129 auf der S 45 in der Station Wien Krottenbachstraße, 21.04.2011;


Starker Weitwinkel für hohe Gebäude, die unbedingt auch aufs Bild gehören: Garnitur der Linie 31 beim als Weihnachtsbaum geschmückten Wiener Ringturm am 24.11.2011;
Bild 5 von: Ein Hoch dem Hochformat!

Schließlich noch eine Vereinigung von Stimmung, viel Dampf, einem Gleisbogen von vorne und der Wartburg, die oben aus dem Rauch herauslugt - Aufnahme vom 28.10.2011!


Die oben gezeigten Bilder sind sicher je nach Betrachter nicht alle herausragend, aber sie zeigen doch klar, dass nicht nur Teleaufnahmen und Stimmungen in diesem Format umsetzbar sind, sondern auch gewöhnliche Betriebssituationen, die im Querformat kaum der jeweiligen Szene gerecht würden. Jene Fotografen, die auch an Buchveröffentlichungen denken, sollten daher das Portrait-Format (wie es auch genannt wird) keineswegs außer Acht lassen.

Verwandte Artikel | nächster | voriger
10.03.18 Fahrzeuge im Technischen Museum Wien
28.07.22 Straßenbahn Wien: Kletterweichen in der Simmeringer Hauptstraße
02.04.22 Wien, Brünner Straße: Alt und neu - alles dabei

Langzeitbelichtung eines Taurus
88.103 mit Dampfsonderzug, Ferla
52.1227, Sdz R 16751 von Graz KÃ
Die 52.1227 überquert mit Volld
399.02, G 71445, Weitra - Langfe
99.7236, Drei Annen Höhe, 20.11
88.103 mit Dampfsonderzug, Kappe
PLB 73.019, Dampfsonderzug 90
1. öSEK 310.23, Strasshof, 18.4
52.1227 mit R 16751, Peggau-Deut
GKB 671 mit Sdz 8523, Oisnitz (G
Nachtaufnahme von 475.179 neb
52.1227 mit R 16751, Obdach (Obd
01.1066 + 01.533 ÖGEG, IGE-Sond
Von der ÖGEG (Österreichische
SKGB Z 12 mit Z 901, St. Wolfgan
CD 464.102 mit Fotosonderzug, Bu
52.1227, Salzburg Gnigl (Technis
CD 475.196 mit Dampfzug, Nova Ma
01.180, Block Streitmühle (D
1.öSEK 52.100 + B&B 52.1227,
MLV-Dampflok 92.2271 beim Wen
Dampflok 52.3817, GmP, Bhf En
No.8 "Fenella", bei Ballasall

Archiv | RSS - Feed | TOP 100 Artikel | Bahn-Links | Kontakt

ALLE BAHNBILDER-GALERIEN AUF EINEN BLICK

ÖBB Elektro-Loks:
1010 1110(.5) 1014 1016 1116 1216 1020 1822 1040 1041 1141 1x42 1043 1x44
1245 1063 1163 1064 1x80 189 1099
ÖBB Dieselloks:
2016 2043 2143 2045 2048
2050 2067 2068 2091 2095
ÖBB Triebwagen:
4010 4020 4023 / 4024 / 4124 4030
4061 / 1046 4090 5022 5145 5047 5090

Straßenbahnen Österreichs:
Graz Gmunden Innsbruck Linz Wien
Privatbahnen:
Adria Transport CargoServ LTE Lokomotion Mittelweserbahn MRCE/SDL R4C RTS WLB
Staatsbahnen:
CD DB FS HZ MAV SZ SBB ZSR
Lokalbahnen:

GKB LILO SLB S&H StLB

Themen-Fotos:
Alte Loks Brücken und Viadukte Railjets
Typen- und Zoom-Fotos Züge im Schnee
90er Jahre Stimmungen - Gegenlicht-Bilder
Dampfloks Heizhaus- und Nachtaufnahmen
Paraden, Panoramabilder Euroloks Werbeloks
In der Traktion Am Bahnhof Weichenbereich
Galeriebilder-Quickfinder:
E-Loks ÖBB Diesel-Loks ÖBB
Triebwagen ÖBB Triebfahrzeuge DB

HOME      NACH OBEN       ZURÜCK   

^