Einfache Mittel – große Wirkung: Schritt für Schritt zur optischen Verbesserung von Führerständen. Etwas Farbe, schwach gefärbtes Papier und kleines Zeitfenster ist der ganze Aufwand jeden Modellbahner‘s zur wirkungsvollen Detailgetreue von Triebfahrzeug-Vorderfronten. Nun anhand eines 4020er-Modell von Jägerndorfer als Beispiel gezeigt:
Links fertig behandelt (ex 4020 277-2) – rechts wie er aus der Schachtel genommen ist.

Viele Führerstände sind seitens des Hersteller farblich neutral gehalten – so auch im gezeigten Fall des 4020er, welcher durch die große Frontscheibe dazu förmlich prädestiniert ist Hand anzulegen und an Detailtreue markant zu gewinnen. Links der behandelte und rechts das aus der Schachtel genommene Modell wie beim Erwerb.
Dazu muss als erster Schritt das Gehäuse abgenommen werden. Folglich ist das Abziehen des Lichtleiters und Ausklipsen des Führerstandes am Programm. Mit den Farben schwarz, grün und weiß können nun die Bedienelemente sowie das Pult farblich korrigiert werden.

Anschließend kann der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge wieder erfolgen und zeigt oben deutlich den erzielten Unterschied nach Fixierung des Papierstreifens für die Rollo.
Auf den Geschmack gekommen? Wir wünschen gutes Gelingen.
 Weitere Tipps für Super- und Alterungen: Modellbahn TV
Galerie-Bilder von 4020.201:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 26.11.21 Bahnhof Viehofen vor dem Umbau 01.12.19 Das Ende der Reihe 4020 naht 02.08.18 Zugfotos während der Mondfinsternis
|
4020.263, R 2961 (Payerbach-Reic | 4020.298 + 4020.295, LPNV 821 | 4020.119, RSB 29545, Atzgersdorf | 4020.041 und 4020.028 beim Verla | 4020.317 vor 4020.316 (beide CS- | 4020.283 im CS-Design im S-Bahn- | Im Licht der letzten Sonnenstrah | 4020.247 mit R 2956, Kleiner Kra | |