Am 4. November 1999 erfolgte der Anstich zum Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt durch das Gotthard-Massiv in der Schweiz mit einer Länge von 57km. Nachdem bereits im Oktober 2010 der Durchstich in der Oströhre und im März jener in der Weströhre erfolgte, wird mittlerweile bereits in beiden Röhren an der Bahntechnik gearbeitet.
Bereits während der Vortriebsarbeiten in den beiden Tunnelröhren wurden von der AlpTransit Führungen im ehrgeizigen Tunnelprojekt angeboten. Vom Besucherzentrum Amsteg aus, wurden die Besucher durch den Zwischenangriffsstollen in den Tunnel geführt. Mittlerweile wurde das Besucherzentrum nach Erstfeld zum eigentlichen Tunnelportal verlegt und die Führungen von hier aus durchgeführt.
In knapp drei Stunden erhalten die Teilnehmer Informationen über den Bau sowie den aktuellen Baufortschritt, bevor es zum Abschluss per Kleinbus in den Tunnel zur eigentlichen Führung geht. Im Zuge dieser Führung werden sowohl die West- als auch die Oströhre besucht. Anhand eines im Tunnel befindlichen Modelles wird veranschaulicht, wie der fertiggestellte Tunnel aussehen wird, zu sehen am folgenden Bild:

Zur Zeit wird noch in beiden Röhren an der Bahntechnik in zwei Schichten gearbeitet. Der Baufortschritt in der Oströhre im Bereich Erstfeld ist dabei etwas weiter als jener in der Weströhre, wo beispielsweise die Oberleitung noch gänzlich fehlt.

Nähere Informationen zum Gotthard-Basistunnel findet man auf der Homepage von AlpTransit.
Galerie-Bilder von SBB Cargo 421.375:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 04.12.19 Start für zweigleisigen Ausbau Lauterach - Lustenau 30.12.14 Gotthard - Königin der Alpenbahnen 21.12.13 The Red Bulletin in der Schweiz
|
BLS 185.536 und 185.113 mit Ganz | RhB Ge 4/4 III 651, mit Glacier | Re 460.076, Chillon, 20.09.2008 | SBB Re6/6 11659 und SBB Re4/4 11 | R4C 185.541 und Veolia 484.901 m | SBB Cargo 421.390 mit EC 193, be | |