Am 15. April 2010 gab die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) die Ausschreibung des „E-Netz Rosenheim“ bekannt. Am 9. Dezember 2010 erhielt Veolia Verkehr den Zuschlag für den Betrieb ab dem 15. Dezember 2013 und wird somit den derzeitigen Betreiber, DB Regio Bayern, ablösen. Der Betrieb unter dem Namen Meridian umfasst folgende Strecken:
München – Rosenheim – Traunstein – Salzburg
München – Rosenheim – Kufstein
München – Holzkirchen – Rosenheim
Für das E-Netz Rosenheim hat Veolia insgesamt 35 Elektro-Triebzüge Flirt 3 im Wert von 200 Mio. Euro bei Stadler bestellt. Da die Triebwagen auch Österreich erreichen werden, bedarf es einer Netzzulassung samt verschiedener Störstrom- und Laufeigenschaft-Messfahrten. Zweitere wurden wie üblich bei solchen Szenarien im Raum St. Veit an der Glan (Neumarkter Sattel) und am Semmering durchgeführt. Hier ein paar Eindrücke vom 12. und 13. Juli 2013: ET 302, SPROB 97652, St. Veit an der Glan, 12.07.2013;
 Bei St. Georgen am Längsee..
 ..nahe Treibach-Althofen..
 ..und klassisch am Taggenbrunner-Viadukt.
 Am Folgetag konnte der selbe Triebzug nahe Eichberg am Semmering gesichtet werden.
 Wer also noch DB 111 zwischen Salzburg / Kufstein und München beobachten will, dem sei Eile geboten. Die Zeit drängt. Verwandte Artikel | nächster | voriger 24.12.17 Elektrotriebwagen 4042.01 zurück in der Steiermark 04.08.13 RPS 1041.202 testet Laufeigenschaften der FUMA 30.12.12 Dampfkran von Sigmundsherberg nach Lienz übersiedelt
|
392.2533, St. Veit an der Glan, | 1116.033 mit ATGZ 47497, nächst | GKB GTW 63.001 / alias 95 81 506 | 4024 mit R 4218, St. Lorenzen be | Railpool 186.103, Sonderlokzu | 1044.071 mit IC 733 am Taggenbru | 1044.117 mit G 54054, zwischen S | "Pflatsch" 1044.017 mit IC 733, | DB 185.372 und DB 185.366 mit GA | 1216.025 mit LGAG 48481, bei Fen | 1116.250 (Feuerwehrtaurus I) mit | 2016.054, 1116.171, 1016.024, 11 | |