Welcher Fotograf kennt sie nicht: Die Flugzeugstreifen oder auch als Kondensstreifen bekannt. Der Himmel ist über 90 % wolkenlos und nur ein kleiner weißer Streifen am Himmel. Und wo zieht Dieser aus der Sicht des Fotografen hin ? Natürlich zur Sonne! Die Entstehung und Ausbreitung der Flugzeugstreifen. Aufgenommen bei Pusarnitz (Tauernbahn), 14.04.2014

Zeitweise ist auch der Schatten des Kondensstreifen sichtbar.
Und so sieht das Ganze aus wenn zeitgerecht beim Zug der Streifen genau den ausgewählten Fotopunkt passiert. Auf eine andere Position flüchten unmöglich...
1216.022 + 1216.001, RoLa 43251, Mühldorf-Möllbrücke (Tauernbahn), 14.04.2014
 Mit einem Bildbearbeitungsprogramm lässt sich auf digitaler Basis so Einiges retten. (Farbkorrektur und -einstellungen können je nach Wunsch reguliert werden. Hilfreich ist oft eine RAW-Aufnahme). Dem Analogfotografen hilft oft eine Blende aufzumachen.
1216.022 + 1216.001, RoLa 43251, Mühldorf-Möllbrücke (Tauernbahn), 14.04.2014
 Am Rande der Streifen ist das Licht "halbscharrig"! Oft ist es schwierig vor Ort zu sagen, ob das Licht "Volle Kanne" da ist oder ob man mit der Kamera-Einstellung nachgeholfen werden muss. In diesem Fall musste mit dem Photoshop etwas nachpräpariert werden.
1016.033, IC 590, Pusarnitz (Tauernbahn), 14.04.2014
 Weitere
Fototipps!
Galerie-Bilder von 1144.017, 1216.001, 1116.264:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 11.05.13 Abwechslung am Tauern 19.01.10 Abwechselndes Rot auf der Tauernbahn 11.10.09 Nach 40 Jahren abgeschlossen ...
|
1216.149 und 1142.630 mit RoLa 4 | SZ 541.016 und 1216.020 (Zusatzb | 1216.025 mit roten Balken auf de | 1142.691 und 1116.086 mit RoLa 4 | 1216.012 und 1116.232 "Ex-EM Spa | 1216.025 und 1216.150 mit RoLa 4 | 1216.017 + 1016.041, KGAG 422 | 1216.144, ASTB 9615, Mallnitz | 1142.547, RoLa 42041, Kaponig, 2 | 1216.011 - mit SCMT-Aufkleber un | 1216 mit R 4949, Oberfalkenstein | GySEV 1047.503 und 1116.052 mit | |