Ab dem Jahr 2002 wurden die 1044.200 - 219 (später Rh. 1144) mit einer Funkfernsteuerung, inklusive Tandem- und Wendezugsteuerung ausgerüstet. Die Loks bekamen dabei je Führerstand zwei Antennen am Lokdach montiert, die alsbald den Spitznamen "Hörner" inne hatten. Lange wurde versucht auf der Brennerachse diese Betriebsform umzusetzen, aber über einen Probebetrieb kam man nicht hinaus. Die knappe Situierung neben dem gesenkten Stromabnehmer (Überschläge), aber auch die Anpassung an die 1144.0` dürfte nun den Wegfall dieser Übertragungsantennen begünstigt haben. Hier einige Bilder von 1144 mit und ohne Hörner: 1144.218 (mit Hörnern) + 1144.242, G 49833, Schwaz (Inntalstrecke), 23.01.2010

1144.218 (ohne Antennen) + 1216.143, G 45422, Faak am See, 28.03.2014

Ex-Schachbrett-44er (Die Schachbrett-Loks) 1144.201 (mit), IC 592, Mühldorf-Möllbrücke (Tauernbahn), 03.12.2012

1144.216 (mit), Lokzug, Tarvisio-Boscoverde (Kronprinz Rudolfbahn), 19.07.2013

1144.210 (mit), IC 690, auf der alten Angerschluchtbrücke bei Angertal (Tauernbahn-Nordrampe), 15.02.2014

1144.219 (ohne) + 1064.002, R 4607, Rothenthurn (Drautalstrecke), 11.12.2013

"Bleichgesicht" 1144.214 (ohne), Lokzug, Villach Süd Gvbf. (Kronprinz Rudolfbahn), 02.04.2014

1144.205 (ohne) + 1116.037, G 54533, Paternion-Feistritz (Tauernachse), 07.03.2014

1144.200 (mit) + 1016.040, G 54591, Spittal-Millstättersee (Tauernachse), 22.06.2013

Galerie-Bilder von 1144.200, 1144.201, 2016.024:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 24.10.18 Tauernbahnsperre 2018 zu Ende (ÖBB / DB) 13.09.16 Bis zum letzten Licht am Taggenbrunner .. 16.06.16 "Der Ebenfurther" mit Reihe 1144 nach Villach unterwegs
|
X 491.002 + 1144.066 + X 491. | 1144.205 mit OIC 513, bei Traboc | 1144.280 und 1142.589 und 1142.5 | 1144.009, GAG 47263, Neuhaus | 1144.224 mit D 1981, nächst Tra | 1144.012 und 1116.181 mit GAG 58 | 1144.026 und 1144.289 mit Güter | 1144.084 und 1144.094 mit DG 452 | 1144.278 + 1144.062, DG 45221 | 1044.092 und 1044.117, TR-Stp. S | Heeres-Sport-Taurus 1116.138, | 1144.104 mit R 4609, Bahnhof Mö | 1142.688L und 1142.587L mit DG 5 | 1144.050 mit REX 3449, Lauffen < | 1144.117 (Schachbrett-Lok), R | 1144.256 + 1144.079, RJ 110 ( | Vor dem letzten OEC 668 "H2O-Hot | SETG 482.042 + SBB Cargo 482. | TX 185.518 mit GAG 48988, bei Se | 4042.001, SLp 95428, Hst. Pas | |