Am 4.6.2014 wurden zahlreiche in Mistelbach Lokalbahnhof hinterstellte Museumsfahrzeuge in ihre neue Heimat – das Eisenbahnmuseum Strasshof – überstellt. Notwendig wurde die Überstellung, da für im Sommer anstehende Bauarbeiten an der Laaer Ostbahn der Platz im Mistelbacher Lokalbahnhof als Materiallager genutzt werden soll.
Die Überstellung wurde vom ÖBB-Triebfahrzeug 2143.062 gemeinsam mit den Triebfahrzeugen 2043.037 und 2067.04 der Austrovapor bzw. des 1. ÖSEK über die Strecke Mistelbach Lbf. – Hohenau und weiter über die Nordbahn nach Strasshof durchgeführt. Zwischen Mistelbach und Hohenau kam es dabei zu einer „43er“-Doppelbespannung mit Unterstützung der 2067.04 als Zwischentriebfahrzeug. Ab Hohenau war dann die 2143.062 als Zugtriebfahrzeug, die 2043.037 als Zwischentriebfahrzeug und die 2067.04 als Nachschiebetriebfahrzeug gereiht. Unmittelbar nach der Ankunft im Bahnhof Strasshof wurde die Garnitur dann von der 2067.04 sowie der 2043.037 in das Heizhausgelände geschoben.
Unter anderem wurden bei der Überstellung die Triebfahrzeuge 2045.002, 2045.20 und 2066.001 sowie die Steuer- und Zwischenwagen 6545.012, 7645.003 und 7845.003 des „Blauen Blitzes“ überführt.
2143.062 + 2043.037, SLP95475, Mistelbach Lbf, 04.06.2014

2143.062, SLP95475, Tallesbrunn (Nordbahn), 04.06.2014

2143.062, SLP95475, Strasshof (Nordbahn), 04.06.2014

2067.004, Museum Strasshof (Nordbahn), 04.06.2014

Galerie-Bilder von 2143.062, 2143.053:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 16.11.18 Umleitung nach Güterzug-Entgleisung 23.06.18 GrampetCargo Austria 1142er in Strasshof 20.02.16 Buchpräsentation - ÖBB-Baureihe 2045
|
Verkehrsrote 1064.009, NG 642 | 2143.069, EC 279, Bernhardsthal, | 2143.053 + 2143.037, G 95235, Ho | 2143.038 + 2143.070, G 40642, be | 2143.062 mit VG 74564, zwischen | 2143.062 und 2143.044 sowie 2016 | 2143.062 und 2143.044 sowie 2016 | LTE 2016.904 überstellt zwei zu | 2143.062 + 2143.067 + 2016.059 + | 2143.062 und die kalte 1116.128, | |