Aufgrund von Oberleitungsarbeiten wurde im Juni 2014 zwischen Mariazell und Annaberg im Dieselbetrieb gefahren. Somit gelangten vier ex-ÖBB 5090 (nun in Besitz der NÖVOG) wieder in den Planbetrieb. Über Mittag wurde in Zweifachtraktion gefahren, um alle Zugleistungen mit den vier 5090ern abwickeln zu können.
► Zum Video (YouTube)
5090.016 + 5090.014 + 5090.015 + 5090.011, R 6805, Mitterbach (Mariazellerbahn), 09.06.2014; Am ersten Triebwagen ist noch der ÖBB-Pflatsch erkennbar.

5090.016 + 5090.014, R 6811, Bf. Mitterbach (Mariazellerbahn), 09.06.2014

5090.011 + 5090.015, R 6810, Bf. Mariazell (Mariazellerbahn), 09.06.2014

5090.014 + 5090.016, R 6812, Kuhgrabenbrücke nächst Erlaufklause (Mariazellerbahn), 09.06.2014

5090.014 + 5090.016 + 5090.011 + 5090.015, LP, Saugrabenviadukt nächst Annaberg (Mariazellerbahn), 09.06.2014

Galerie-Bilder von 5090.008, 5090.016:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 17.05.13 "Eldorado" Mariazellerbahn 05.03.11 Mariazellerbahn weiterhin im alten Design 05.12.10 Ober Grafendorf - Mank vor der Einstellung
|
5090.016 als R 6832, bei St. Pö | 5090.008 und 5090.016 als R 6835 | 1099.007 mit R 6813, nächst Mit | 1099.008 mit R 6805, bei Mitterb | 1099.011 mit R 6811, Kirchberg a | 1099.011, R 6813, Schwarzenbach | 1099.011, R 6813, zw. Kirchberg | Die 2095.013 wurde im Sommer 201 | 1099.010, R 6832, Wienerbruck | 1099.14 mit Flügelrad im Jaf | 1099.14, R 6841, Gösing - An | 5090.016, Hofstetten-Grünau, R | |