Am vergangenen Feiertagswochenende gab es wieder einmal interessante Umleitungsverkehre auf der Salzach-, Gisela-, Mittenwald-, und Tauernbahn. Grund für diese umfangreichen Umleitungen war einmal mehr eine Totale Sperre der Strecke zwischen Rosenheim und Kufstein aufgrund von Bauarbeiten. Die Güterzüge wurden im Alpentransit zwischen Deutschland und Italien meist über die Tauernbahn umgeleitet. Einige wenige benutzen auch die innerösterreichische Giselabahn zwischen Wörgl und Salzburg, einzelne sogar die Karwendelbahn zwischen Innsbruck und Garmisch-Partenkirchen bzw München. Die Fernverkehrszüge wurden ebenso über die einzige Österreichische Verbindung zwischen Salzburg und Tirol umgeleitet. Dadurch herrschte an der ansonsten nur mäßig befahrenen Giselabahn wieder einmal ein bedeutsamer und regungsvoller Zugsverkehr. Auch die Tauernbahn wurde von den verschiedensten Güterzügen deutlich mehr benützt als normalerweise. Hier fielen vor allem die privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen auf die sich an beiden Tagen bei herrlichstem Sonnenschein auf der Tauernbahn präsentierten. In den verschiedensten Lackierungen konnten Triebfahrzeuge von TX-Logistik und Lokomotion beobachtet werden. Anbei ein paar Auszüge vom genannten Umleitungsverkehr sowie vom zwischenzeitlichen Planverkehr:
Railpool 186.143, SGAG 44121, Bischofshofen (Giselabahn), 02.11.2014

189.923 + 182.598 + 189.909, STEC 40570, Puch (Tauernbahn), 02.11.2014

185.662 + 186.286, STEC 43125, Angertal (Tauernbahn), 01.11.2014

Railpool 186.286, STEC 43120, Teisendorf (Maximiliansbahn), 02.11.2014

Railpool 186.139, STEC 43808, Teisendorf (Maximiliansbahn), 02.11.2014

1116.229, RJ 863, Brixlegg (Inntalstrecke), 01.11.2014, (durch Umleitung über Zell am See verkehrt gereiht)

Und noch etwas Planverkehr:
189.918 + 189.912, TEC 41855, Bischofshofen (Giselabahn), 02.11.2014

189.918 + 189.912, TEC 41855, Puch (Tauernbahn), 02.11.2014

Galerie-Bilder von Floyd 186.143:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 09.04.15 Letztgebaute 1142 auf der Tauernachse 08.04.15 Selber Streckenabschnitt - bergab und bergauf! 05.04.15 Ostersonntag Nachmittag bei Kolbnitz
|
1116.153 "ÖAMTC", GAG 47879, | 1016.005 + 1116.094 + 1016.05 | RTC 189.902 und RTC 189.905 mit | 1116.147 und 1016.044 mit GAG 48 | RTC 189.903 und Lokomotion 189.9 | GKB GTW 63.001 / alias 95 81 506 | GKB GTW 63.001 / alias 95 81 506 | 1144.040 und 1144.236 mit G 4581 | 1116.280 mit G 54543, Kolbnitz ( | 1044.089 und 1116.075 (Ex-Lände | 1116.250 und 1144.213 mit GAG 48 | 1116.127 mit IC 790, Mühldorf-M | 1044.289 mit EC 113, auf der alt | 1116.160 + 1144.273, G 54541, | 1216.127 und FLIRT ETR 155.009 m | 1044.010 mit EC 191, Kolbnitz (T | 1044.092 vor abgespannten Güter | 1142.552 mit "goldenen Pflatsch" | |