Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wird nun nach einer mehrmonatigen Einführungsphase der komplette Schnellzugsverkehr zwischen Prag und Österreich auf Railjet-Verkehr umgestellt - die bisherigen lokbespannten Schnellzüge in dieser Relation, die sehr oft durch die buntesten Zugbildungen auffielen, gehören somit der Vergangenheit an.
Der Railjet-Verkehr zwischen Prag und Wien bzw. Graz wird planmäßig mit zwei ÖBB-Garnituren (533-76-373 / 70-77-758) und sechs CD-Garnituren (72-79 / 74-371 / 73-372 / 71-370 / 75-756 / 557-78) bestritten werden. Interessant dabei ist, dass hierbei umlaufbedingt CD-Railjets auch im österreichischen Binnenverkehr bei den Zügen RJ756 und RJ557 eingesetzt werden.
Erhalten bleiben auf der Nordbahn die lokbespannten Schnellzüge in Richtung Polen, die mit den neuen Umlaufplänen zu einer Domäne der CD-Reihe 380 werden. Die Skoda-Lokomotiven werden im neuen Fahrplan mit 4 Plantagen (bisher 3) zwischen Breclav und Wien West eingesetzt (103-100 / 407-104 / 105-406 / 101-102).
Diese Umstellung im Nordbahnverkehr soll zum Anlass genommen werden, um in einen Streifzug unter dem Motto „10 Jahre bunte Nordbahnschnellzüge“ Revue passieren zu lassen - natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
1014.013, EC75, Dürnkrut (Nordbahn), 31.08.2005

CD 682.007, EC74, Wien Ost (Ostbahn), 27.04.2007

1216.226, D275, Rabensburg (Nordbahn), 15.03.2008

1116.229 + 1014.018, EC370, Tallesbrunn (Nordbahn), 20.06.2008

CD 681.002, EC17, Gänserndorf (Nordbahn), 18.10.2010

1216.230, EC74, Bernhardsthal Fbf (Nordbahn), 16.06.2013

CD 380.010, EC75, Strasshof (Nordbahn), 23.02.2014

1216.236, EC172, Gänserndorf (Nordbahn), 24.08.2014

CD 380.011, EC172, Süssenbrunn (Nordbahn), 12.10.2014

CD 8091.006, SLp, Strasshof (Nordbahn), 18.10.2014

1216.229, EC75, Strasshof (Nordbahn), 09.11.2014

Galerie-Bilder von 1014.013, 1216.226:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 19.09.15 CD 380.011 wirbt für CD Nostalgie 26.06.14 Kapsch mit CD-Railjet 03.01.14 Österreich, Tschechien, Polen: Internationale Nordbahn
|
1216.236, EC 172, Gänserndor | CD 380.002, EC 103, Gänsernd | CD 380.008, EC 104, Gänsernd | 1014.009, EC 105, Dürnkrut, 24. | CD 380.011, EC104, Strasshof | | CD 380.013, EC 103, Süßenbr | 1293.012, NG 64205, Gänsernd | CAT-Design-Maschine 1014.007, EC | 2043.23 neben Dampflok 52.4558, | 1014.004, EC 105, Helmahof, 17.0 | 1014.013 mit EC 103, Tallesbrunn | Der Pendolino 681.004 der CD bei | CD 754.008 und CD-Pendolino 681. | 2016.082 und 1216.236 mit EC 71, | 1216.210 "KAPSCH" mit OEC 78 (Gr | 1216.210 mit EC 78, Tallesbrunn | MRCE 189.154 + MRCE 189.844, | CD 380.016, EC 77, Drösing ( | CD 380.017, EC 77, Rabensburg | CD 380.020, EC 71, Bernhardst | CD 380.017, EC 78, Dürnkrut | CD 380.011, EC 103, Tallesbru | CD 380.013, EC 103 "Polonia", | |