In der Wintersaison werden auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn die lokbespannten Garnituren normalerweise aus 1099 + 3 Wagen (1BD+ 2B) gebildet. Bei erwartetem höheren Fahrgastaufkommen oder bei Gruppenreservierungen werden die Züge jedoch nach Möglichkeit verstärkt geführt. Am vergangenen Sonntag bestand der E6837 "Ötscherbär" wegen der Reservieung zweier Reisegruppen aus beachtlichen 7 Wagen, die von der 1099.011 alleine gezogen wurden. Der
trotzdem pünktlich verkehrende Zug wurde kurz vor Mariazell fotografiert.
Auf dem Papier existieren für die Triebwagen der Reihe 4090 zwei
Umlauftage, wobei als Ersatz die Führung mit 1099 + Wagen vorgesehen
ist. Da die einzig verfügbare Garnitur 4090.002 + 7090.002 + 4090.003
mit den Zügen 6830 - 6845 unterwegs war, wurde der E6841 lokbespannt
mit der 1099.013 und vier Wagen geführt.
Weitere Fotos sind unter:
http://www.bergstrecke.at.tt
(Seite über die Mariazellerbahn-Bergstrecke von Markus Neubauer) zu finden.
Galerie-Bilder von 1099.011:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 10.05.06 Plandampf im Zillertal 19.05.06 Bildergänzung: Sperre der Pyhrnbahn 12.05.06 1216.226 in Kärnten (aktualisiert)
|
1142.640 + 1144.269, KGAG 576 | 1044.117, OEC 531, Markt Sachsen | 8073.006 Steuerwagen + 1144.2 | 77.250 und 52.7612 Brenner&Brenn | |