Um die Garnitur des "Giselazuges", dessen Wagen der ÖBB-Geschäftseinheit Erlebnisbahn nun in Saalfelden stationiert sind, für die vielen Sonderfahrten im kommenden Sommer wieder gut in Schuss zu haben, wurde es notwendig, diese einer technischen Untersuchung bzw. Instandhaltung zu unterziehen. Diese Arbeiten wurden von der GE Erlebnisbahn an Technische Services Selzthal vergeben. Da auch bei der ebenfalls in Saalfelden stationierten Nostalgielok 1245.04 eine Fristuntersuchung ansteht, war es naheliegend, die Garnitur mit der 1245.04 nach Selzthal zu überstellen, um die notwendigen Arbeiten durchführen zu lassen.
Am Zugschluss wurde ein originaler "Diho" , also ein 2-achsiger Gepäckwagen mittransportiert, der nach erfolgter Aufarbeitung eventuell ab Herbst beim Reblaus-Express als Fahrradwagen an Stelle des blauen Gbs mitläuft. Dieser Diho war in Saalfelden als "Ersatzteillager" im Einsatz und wurde für seinen ehrenvollen zukünftigen Einsatz sofort zur Verfügung gestellt. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, hatte man bei der GE Erlebnisbahn die tolle Idee, diese Fahrt ins Jahresprogramm aufzunehmen und als Erlebnisfahrt "M 7 - Winterfahrt durch das Ennstal" am 4. Februar 2006 anzubieten. Dadurch konnte auf eine LP-Fahrt verzichtet und einige Einnahmen gemacht werden. Einige Tage vor diesem Fahrttermin konnte von der GE Erlebnisbahn noch eine große Überraschung organisiert werden. Der in Saalfelden stationierte Klima-Schneepflug 9760 000-6 wurde im Herbst 2005 in der HW Knittelfeld einer fälligen Revision unterzogen und am 6.12.2005 von der 1245.04 wieder nach Saalfelden zurückgebracht. Ende Dezember 2005 wurde der Mittelräumer des Schneepfluges bei einem schwierigen Einsatz am Paß Grießen derart beschädigt, sodass eine neuerliche Reparatur in Knittelfeld notwendig wurde. Am 13.01.2006 wurde der Schneepflug von Saalfelden nach Knittelfeld gebracht, damit die Reparaturarbeiten erledigt werden konnten. Nachdem die Arbeiten sofort erledigt und abgeschlossen wurden, stand die Retourführung in seine Heimatdienststelle Saalfelden auf dem Plan. Am 31.01.2006 wurde der Pflug dann von der Knittelfelder 1245.525 von der HW nach Selzthal überstellt. Am nächsten Tag hatte dann die Selzthaler 1245.05 die ehrenvolle Aufgabe, diesen Schneepflug in den Pinzgau zu bringen. Auch bei dieser Aktion wurde der Spargedanke ins Spiel gebracht und um die Trassenkosten für eine Lz-Rückfahrt zu sparen, verblieb die 1245.05 drei Tage in Saalfelden, wo sie im Remisenstand 1 des Rundschuppens Unterschlupf gefunden hat. Am 4.2.06, dem
Tag der "Winterfahrt durch das Ennstal" wurden nun die beiden Nostalgie- 1245er vor den Zug gespannt und in dieser Doppeltraktion nach Selzthal geführt. Bei herrlichem Winterwetter wurde diese Fahrt für die Eisenbahnfans zu einem besonderen Erlebnis. Das Foto zeigt den von der 1245.05 und 1245.04 gezogenen Sonderzug 16033 beim Aufenthalt im Bahnhof Mandling.
Galerie-Bilder von 1245.005, 1245.04, 4042.01:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 04.05.05 Überholung der 1245.04 19.09.11 ÖGEG Planstrom / Plandampf auf der Summerauerbahn 21.07.09 Giselazug mit 1245.04
|
ÖGEG 1245.518 und 1141.21 werde | 1245.525, Sonderzug, St. Veit an | 1245.525 mit Sonderzug, Tauchend | 1245.525, Sonderzug 16530, St. V | |