Am 21. Jänner 2016 wurde vom Betreiber der Pferdestraßenbahn in der Hauptstadt Douglas verkündet, dass der Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Als Grund wurden u.a. die hohen Kosten genannt. Diese Entscheidung verursachte national und international einen gewaltigen Aufschrei, schließlich feiert diese weltweit einzigartige Straßenbahn im heurigen Jahr ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum. Nach langwierigen Verhandlungen kam man zum Ergebnis, dass im Jahr 2016 der Betrieb von Isle of Man Transport durchgeführt wird. Eine weise Entscheidung, denn damit sind alle Bahnen der Insel unter derselben Organisation vereint. Wie es nach 2016 weitergehen wird, werden die Wahlen im Herbst zeigen, derzeit ist alles offen.
Erstmals nach langer Zeit begann heuer die Saison bereits am 30. April und endet Ende Oktober. Bereits am ersten Wochenende konnte man sich über 1000 Fahrgäste freuen. Neu ist auch, dass nicht mehr an allen Tagen gefahren wird, dafür gibt es in der Hauptsaison eine erweitere Betriebszeit und besonders interessant, wieder einen 15-Minutentakt. Mit wehender Mähne erreicht Keith mit dem königlichen Wagen 44 den Endpunkt Derby Castle.
Keith + Wagen 44, Douglas Derby Castle (DBHT), 14.05.2016
Die Snaefell Mountain Railway musste in den vergangenen Monaten zwei Schicksalsschläge hinnehmen. Anfang Dezember 2015 verursachten starke Regenfälle massive Schäden an der Strecke und am 30. März 2016 entrollte der unbesetzte Triebwagen 3 in der Bergstation, bei der nachfolgenden Entgleisung wurde er komplett zerstört. Somit stehen für den Planbetrieb derzeit nur vier Triebwagen zur Verfügung. Darunter auch der einzige in blau-beige lackierte Triebwagen 1. Er erreicht auf dem falschen Gleis in Kürze Laxey.
Triebwagen 1, Laxey (SMR), 14.05.2016
Bei der Manx Electric Railway wurden während der Winterpause einige Gleisabschnitte saniert. Im Endbahnhof Ramsey ist jedoch alles so wie es ist. Bereits vor zwei Jahren hätte der Umbau begonnen werden sollen. „Winter Saloon“ 22 erreicht mit Beiwagen 46 Ramsey, die im Hintergrund sichtbare Wagenremise harrt ebenfalls dem Abriss.
TW 22, Ramsey (MER), 15.05.2016
Bei der Dampfeisenbahn erhielt Lok 13 „Kissack“ über den Winter einen dunkelgrünen Neuanstrich. Mit dem Nachmittagszug aus Douglas rollt sie in Colby ein.
No.13, Colby (IOMR), 13.05.2016
Keine Änderungen im Betriebsablauf. Die Zugkreuzungen der planmäßigen Züge finden weiterhin in Castletown statt. Dabei kommt es am 13.05.2016 zur Begegnung von Lok 12 „Hutchinson“ und Lok 13 „Kissack“.
No.12, Castletown (IOMR), 13.05.2016
Absolut empfehlenswert ist ein Besuch bei der Great Laxey Mine Railway. Dieser 2004 wiedereröffnete Teil der ehemaligen Grubenbahn hat drei Lokomotiven im Bestand. Zwei Dampfloks, „Ant“ und „Bee“, sowie die Batterielokomotive „Wasp“. Die Strecke ist nur etwa 400 Meter lang, die Spurweite beträgt ungewöhnliche 483 mm. Am 14.05.2016 fährt Lok „Bee“ von der Endstation Mines Yard in Richtung Valley Gardens ab.
Bee, Laxey (GLMR), 14.05.2016
Nächstes Highlight auf der Insel ist das alljährliche Manx Heritage Transport Festival, das heuer vom 27.- bis 31. Juli 2016 stattfinden wird.
Galerie-Bilder von No. 12:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 20.09.15 Bahnparadies Isle of Man 1: Steam Railway 24.07.16 RTS steht für Rollo & Türschaden 03.11.16 P&O eröffnet neue Intermodal-Drehscheibe in Oradea (RO)
|
No.12 "Hutchinson", bei Port | CD 354.7152 neben CD 422.0108 mi | 298.56, Stille Nacht-Winterda | 298.56, Zug 1, Mauterndorf (T | SLB Mh3 mit R 3318, Tischlerh | CD 498.104 mit Sp11044, Paprad ( | 93.1420 mit Sonderzug, Hohenberg | 52.4984 mit Spz 8521, Oisnitz (G | SKGLB 22 "Aquarius C", Dampfs | TW 19, Ballaragh (Isle of Man | ÖGEG 93.1455, Salzburg Itzling, | SKGB Z 14 mit Zug 1502, St. Wolf | 298.102 mit Dampfzug, Grünbu | 298.56 mit Dampfsonderzug, Herbe | |