Mit 10. Dezember 2016 fuhren auf dem oberen Abschnitt der Gailtalbahn, zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen, die letzten planmäßigen Regionalzüge. In den letzten Wochen davor konnten die lichtmäßig ansprechend verkehrenden Dieseltriebwagen der Reihe 5022 dokumentiert werden. Seit Sonntag, 11. Dezember 2016 herrscht hier Ruhe. Nein, nicht ganz ... der Verein Gailtalbahn, der sich bereits im Herbst formiert hat, möchte eine Nachnutzung anstreben und den Erhalt der Strecke (kein Abtrag) vorantreiben. Dafür braucht er jede Menge Unterstützung. Bei Interesse können Sie sich hier informieren! Der Start in die Modell-Region war mehr als holprig. So war über den SCOTTY keine Verbindung heraus zu finden! Außerdem passen gerade an den Wochenenden die Anschlüsse von BUS auf Zug in Oberdrauburg und umgekehrt überhaupt nicht. Die drei Bilder zeigen die Desiros im Planeinsatz: 5022.027, R 4827, Kötschach-Mauthen (Gailtalbahn), 12.11.2016
5022.021, R 4810, Reisach im Gailtal (Gailtalbahn), 29.11.2016
5022.030, R 4827, Tröpolach (Gailtalbahn), 05.12.2016
Galerie-Bilder von 5022.021:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 30.01.19 Neulack 5022 auf der alten, stromlosen Gailtalbahn 02.01.18 Letzter „altwertiger“ Dieselwinter im Gailtal? 17.12.16 Nebenbahnsterben in Kärnten
|
5022.021 und 5022.024 als R 4529 | 5022.022 als R 4811, Postran (Ga | 5022.023, R 4818, bei Hermagor m | 5022.025, R 4820, Kötschach- | 5022.027 + 5022.022, R 4807, | 5022.021, SB 4810, Görtschac | 2016.052 mit R 4817 - gebildet a | 5022.026, R 4809, Neuhaus an der | |