Seit der Streckensperre des Abschnittes St. Paul – Wolfsberg – Frantschach-St. Gertraud am 6. März 2017 ist knapp ein Monat später kein Stein mehr auf dem anderen geblieben! Im Abschnitt Mühldorf im Lavanttal bis St. Stefan im Lavanttal stehen, bis auf den Bereich der technisch nicht gesicherten Eisenbahnkreuzungen, die Oberleitungsmasten. Im Bahnhof St. Andrä im Lavanttal wird derzeit eine Gleisachse saniert, im Bahnhof St. Stefan im Lavanttal fehlen bereits sämtliche sicherungstechnischen Einrichtungen wie u.a. die Ein- und Ausfahrsignale. Von St. Stefan bis Wolfsberg finden Unter- und Oberbauarbeiten statt, der Bahnhof Wolfsberg ist nicht wieder zu erkennen. Nahezu die gesamten Gleisanlagen, das Stellwerk inkl. der drei Formsignale sind abgetragen, der Bau der Straßenunterführung ist in vollem Gange. Des Weiteren werden entlang der gesamten Strecke bereits die Sicherungsanlagen für die technische Sicherung der Eisenbahnkreuzungen errichtet.
Betriebsmittelpunkt ist seit Anfang März der Bahnhof St. Paul. Am 9. April 2017 wartet der 5022.022 als R 4535 auf die Abfahrt nach Klagenfurt. Auf den anderen Gleisen stehen zwei weitere 5022 sowie zwei Wendezüge für den Einsatz am nächsten Werktag.
5022.022, R 4535, St. Paul (Lavanttalbahn), 09.04.2017

Unweit der aufgelassenen Haltestelle Priel befand sich das mechanische Einfahrvorsignal z des Bahnhofs Wolfsberg.
5022.025, R 4519, Wolfsberg (Lavanttalbahn), 23.06.2016

Der Südkopf des Bahnhofs Wolfsberg war mit den mechanischen Signalen, den ortsbedienten Weichen, der fehlenden Gleisfreimeldeanlage und dem handbedienten Schranken ein bahntechnisches Schmankerl. Hinkünftig wird, wie in St. Stefan und St. Andrä, ein elektronisches Stellwerk der Bauart ZSB 2000 seinen Dienst tun.
5022.023, R 4543, Wolfsberg (Lavanttalbahn), Einfahrsignal Z, 10.10.2010

Der gefällige zweiständige Lokschuppen samt Traktionsstützpunkt sind ebenfalls bereits Geschichte. Das Bild aus besseren Tagen zeigt 2016.056 und 5022.031 einträglich nebeneinander.
2016.056, Wolfsberg (Lavanttalbahn), 16.05.2009

Der aktuelle Bauzustand am Palmsonntag…..
Wolfsberg (Lavanttalbahn), 09.04.2017

Galerie-Bilder von 5022.025:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 20.02.17 Teilabschnitt Lavanttalbahn vor Sperre 17.11.10 Durchs Granitztal zur Koralm 29.01.21 Abwechslungsreicher Personennahverkehr in Kärnten
|
5022.025, R 4820, Kötschach- | 5022.025, SB 4691, Maria Rain (R | 5022.030, R 4529, vor dem Aufnah | 5022.023, R 4818, bei Hermagor m | 5022.026, R 4809, Neuhaus an der | 5022.025 als REX 2707 am Murtalv | 5022.048 als R 4149, zwischen Pu | 5022.025 als R 4532 bei St.Andrà | 5022.059 mit R 7715, Katzelsdorf | 5022.057 als R 4681 vor der Holl | 5022.035 als R 2767, Oberwart mi | 5022.029 und 5022.027 als R 4541 | |