Das einst weitläufige Straßenbahnsystem von Christchurch wurde 1954 eingestellt und durch Busse ersetzt. 1995 wurde ein 2,5 km langer eingleisiger Rundkurs im Stadtzentrum für Nostalgiefahrten eröffnet. Das schwere Erdbeben im Jahr 2011 beschädigte die Gleise schwer, der Betrieb ruhte bis 2013. Im Februar 2015 wurde ein weiterer, 1,4 km langer Neubauabschnitt in Betrieb genommen. Die Straßenbahn verkehrt ganzjährig täglich, in den Sommermonaten sind bis zu drei Triebwagen gleichzeitig unterwegs. Am 05.01.2015 erreicht Triebwagen 178 die Haltestelle Hagley Park.

Triebwagen 15 stammt vom 1952 eingestellten Straßenbahnbetrieb in Invercargill, dem einst südlichsten Straßenbahnbetrieb der Welt. Im perfekt aufgearbeiteten Zustand hat er soeben das Canterbury Museum passiert. (05.01.2015)

Zum Publikumsmagnet entwickelten sich die Restaurantfahrten mit dem für diesen Zweck umgebauten Triebwagen 411 (ex. Melbourne). Zu sehen ist das fahrende Restaurant am Cathedral Square. (05.01.2015)

In einem Außenbezirk von Christchurch befindet sich der Ferrymead Heritage Park. In diesem hat eine Vielzahl von Vereinen ein Zuhause gefunden. Von Flugzeugen über Straßenbahnen, Bussen, Feuerwehrautos bis hin zur großen Eisenbahn präsentiert sich eine Vielzahl von Exponaten den Besuchern. Am 03.01.2015 war Neuseelands älteste Dampflokomotive F13 „Peveril“ (Baujahr 1872) zum ersten Mal nach ihrer Hauptuntersuchung wieder im Einsatz.

Die Straßenbahnstrecke verbindet die Remise (Werkstätte) mit dem Museumsgelände. Am 03.01.2015 durchfährt der 1905 gebaute Triebwagen 1 die Hauptstraße des Museums.

Dem Obus-Verein steht eine 1,5 km lange Fahrstrecke auf öffentlicher Straße zur Verfügung. Auf dieser ist Obus 210 (ex. Christchurch, Baujahr 1931) vor der Kulisse der Port Hills zu sehen. (03.01.2015)

Galerie-Bilder von DB 194.178, 1142.623:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 11.06.18 Frühling in Polen 22.12.17 Straßenbahn Almada, Porto und Sintra 16.11.17 Aktuelles aus Lissabon
|
WL 4554 + c4 1301, Linie 30, | Cityrunner 061 (FLEXITY Outlook) | Triebwagen 8, Gmunden, Franz- | Triebwagen 3, Innsbruck Stuba | VRT E1 4867 + E1 4866 + B 606, W | E1 4834 + c4 1360, Linie E (U-Ba | Triebwagen 54 "A1 Blackberry", L | Cityrunner 063 (FLEXITY Outlook) | Cityrunner 060 (FLEXITY Outlook) | TW 206 + BW 319B als Fahrradbim, | Linz Linien Twg 009 "Smile Ey | Cityrunner 069 (FLEXITY Outlook) | GM 10 (ehemals Vestische Straße | Cityrunner 068 (FLEXITY Outlook) | |