Die recht übersichtlichen Zugvariationen auf der GKB wurden im Mai und Juni 2017 deutlich abwechslungsreicher, u.a. durch Besuche von Fremdfahrzeugen. Den Auftakt bildete am 20. Mai der 5081.55 mit einer Sonderfahrt nach Deutschlandsberg. Am 31. Mai war der MAV-Ultraschallzug zu Gast, diesmal jedoch erstmals ein neuer Messtriebwagen, der von der ÖBB 2016.028 sowie 004 im Sandwich gefahren wurde. Anfang Juni folgten dann die Vegetationskontrollfahrten mit dem bekannten Multi Modal Train der ÖBB. Zu guter Letzt gab es ein kurzes Aufflackern der Abraumzüge.
Interessantestes Fremdfahrzeug war wohl die 2050.009, die am 28. Mai einen Sonderzug von Mistelbach nach Preding-Wieselsdorf beförderte. Damit dürfte wohl erstmals auf der GKB eine Lok der Reihe 2050 über den Graz Köflacherbahnhof hinaus gekommen sein. In Preding-Wieselsdorf stiegen die Fahrgäste in den Flascherlzug um, das Foto zeigt die Lok beim Umsetzen. Ein schönes Streckenfoto gibt es hier: 2050.009 im Oisnitzgraben
2050.009, Preding-Wieselsdorf (GKB), 28.05.2017

Auf der Stainzerbahn fanden am selben Tag Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum statt. Um genug Platz für die Sonderzugfahrgäste zu bieten, kamen beim nachmittäglichen Planzug alle verfügbaren Personenwaggons zum Einsatz. Das Foto zeigt den Planzug bei der Rückfahrt nach Stainz bei Neudorf im Stainztal. Die Dampflok erhielt heuer anstelle des Kobelkamins einen Rundschlot.
764.411R, Flascherlzug, Neudorf (Stainzerbahn), 28.05.2017

Als besondere Attraktion gab es auch einen der seltenen Betriebstage der Feldbahn Stainz. Am frühen Morgen werden die 600 mm-Schätze aus dem Lokschuppen gezogen.
MD2, Stainz (Feldbahn), 28.05.2017

Die für 7. Juni angesetzte Vegetationskontrollfahrt auf den beiden Strecken der GKB musste wegen Regens abgebrochen werden. Tags darauf war das Wetter ideal und die Fahrten konnten plangemäß abgewickelt werden.
X691.001, Vegetationskontrollfahrt 71304, Söding-Mooskirchen (GKB), 08.06.2017

Auch auf der Sulmtalbahn gibt es heuer ein Jubiläum zu feiern! Vor 110 Jahren wurde die Bahnstrecke Leibnitz – Pölfing-Brunn eröffnet und vor 50 Jahren der planmäßige Verkehr eingestellt. Die Feierlichkeiten dazu finden vom 13. bis 15.10.2017 statt. Am 16. Juni kam im Zuge einer privaten Sonderfahrt wieder einmal ein Zug nach Gleinstätten.
VT 10.02, Nebenfahrt, Prarath (Sulmtalbahn), 16.06.2017

Nach längerer Pause wurden wieder Abraumzüge von der Koralmtunnelbaustelle in Leibenfeld nach Kalsdorf geführt. Die insgesamt sieben Abraumzüge wurden von der DH 1700.2 befördert.
DH 1700.2, G 71324, Kalsdorf (Südbahn), 20.06.2017

Verwandte Artikel | nächster | voriger 31.05.14 Südbahn zwischen Graz und Spielfeld-Straß 22.03.14 Auf der Wieserbahn! 22.07.18 Retarder-Gleisbremsen auf Verschiebebahnhöfen
|
1216.920, KGAG 40513, St. Vei | 1044.032 mit dem G 44061 nach Ob | 310.23 und 1040.01 mit D 17523, | 1216.015, RJ 133, Niklasdorf | 1116.280 mit G 46186, Durchfahrt | 4020.239 mit R 2953, im Bahnhof | 310.23 und 1040.01 mit D 17523, | LTE 286.940 + LTE 186.941, GA | 1116.276, SD 18942, Wildon (S | 1116.033 mit EC 33, nach Kappel | Adria 1216.920 und 1216.921 mit | 1142.634 mit IC 659, bei Gumpold | 1216.127, 1216.148 und 1216.020 | 8090.733 geschoben von 1116.233 | |