Die Lokomotion Triebfahrzeuge der Baureihe 151 kommen von München ausgehend bis zum Brenner hinauf, hier meist in Tandemeinheiten, so wie bis Schwarzach-St. Veit in Einfachtraktion unregelmäßig, aber doch immer wieder gerne zum Einsatz. Wirklich selten sind Einsätze ab Schwarzach-St. Veit hinaus über die Tauernbahn bis zur Italienischen Grenze in Tarvis. Auf der Tauernbahn kommen bei den Güterzügen von Lokomotion wegen des int. Durchlaufes bis Triest vorwiegend Mehrsystemlokomotiven der Baureihen 189 und 186 zum Einsatz. Bald wird dabei auch die Tauernbahn vom Lomo Vectron zunehmend benutzt werden. Am 21.7.2017 kam die 151.018 ausnahmsweise im Langlauf zwischen München und Tarvis vor dem TEC 41851 zum Einsatz. Wegen Bauarbeiten war an diesem Tag die Villacher Drauschleife gesperrt weshalb der direkte Weg von der Tauernbahn zur Rudolfsbahn bis Tarvis unterbrochen war und die Züge in Villach Hbf. (Ostbf) gestürzt werden mussten. Daher blieb die 151.018 ausnahmsweise bis Villach als Zuglokomotive in Verwendung, die ab Schwarzach-St. Veit tätige 189.918 diente bis Villach als Nachschiebelokomotive und ab dort dann als Zugtriebfahrzeug bis Triest. Somit konnte wieder einmal eine 151 auf der landschaftlich sehr reizvollen Tauernbahn abgelichtet werden wie man hier in der Galerie sehen kann. Auch im Salzachtal konnte der Zug wenige Augenblicke zuvor durch die Linse beobachtet werden.
Lokomotion 151.018, TEC 41851, Sulzau (Giselabahn (Pass Lueg)), 21.07.2017

Galerie-Bilder von CD 151.018, Lokomotion 151.018, Lokomotion 151.074:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 29.05.20 SETG-Verkehr mit und ohne Fahrdraht 02.09.12 Drehstromfrei geht es auch! 12.03.12 Weiß-blau durch Salzachtal
|
Lokomotion 189.914 mit TEC 41857 | 1144.40, REX 1508, Sulzau (Gi | 1144.112, DG 54597, Sulzau ( | CargoServ 182.582, GAG 47213, be | |