Die Donauachse erstreckt sich in Österreich wie der Name schon verrät der Donau entlang. Sie verbindet über die Passauer-, West- und Ostbahn die Grenzübergänge in Passau und Hegyeshalom bzw Bratislava. Bei den privaten EVU´s dominiert nahezu ausnahmslos der Vectron in allen Farben, die Reihe 185 wird von den privaten immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Auch die Staatsbahnen sind immer seltener auf der Donauachse unterwegs, sie bevorzugen meist den Taurus der ÖBB oder die Reihe 185 der Deutschen Bahn AG. Anbei ein paar aktuelle Sichtungen dieser Achsen in drei Teilen. Teil 2 beschäftigt sich mit der Westbahn zwischen Wels und dem Großraum Wien. In St. Pölten teilt sich die Donauachse wegen des zunehmenden Verkehrs auf die alte Westbahn über Rekawinkel, die Neubaustrecke via Tullnerfled (nur ETCS fähig) sowie über Tulln und die Franz-Josefs-Bahn auf. In Wien bündeln sich diese drei Achsen schließlich wieder zusammen Richtung Hegyeshalom und Bratislava:
BLS 475.404, SGAG 97583, Oftering (Westbahn), 13.08.2017

ELOC 193.212, SGAG 46190, Tullnerfeld Nord (Tullnerfeldbahn), 29.07.2017

SETG 193.240, SGAG 49196, Asten-Fisching (Westbahn), 11.06.2017

ELOC 193.242, SGAG 49190, Tullnerfeld (Westbahn NBS), 28.05.2017

DISPO 182.511, TEC 43945, St. Valentin (Westbahn), 02.07.2016

ELOC 193.202, SGAG 49190, Muckendorf-Wipfing (Franz-Josefs-Bahn), 26.03.2017

GYSEV 470.501, STEC 41398, Leonding (Westbahn), 06.07.2017

DISPO 182.523, GAG 48073, Tullnerfeld Nord (Tullnerfeldbahn), 25.09.2016

DISPO 182.572 + DISPO 182.519, TEC 43859, Haag (Westbahn), 17.07.2017

Rpool 193.825, SGAG 47190, Unter Radlberg (Tullnerfelderbahn), 05.02.2017

STB 1216.960, SLGAG 45997, Stadt Haag (Westbahn), 10.02.2017

Galerie-Bilder von MGW 183.500, STB 1216.960, GySEV 470.501:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.03.19 Aserbaidschan-Express durch Österreich 16.05.18 Schnellste betriebsfähige Dampflok 18.201 zu Gast in Österreich 03.11.16 P&O eröffnet neue Intermodal-Drehscheibe in Oradea (RO)
|
ELL 193.822, WEST 979, St. Va | "140 Jahre Raaberbahn" - GyS | 1142.638, LGAG 47351, St. Val | 1116.159, LGAG 57092, St. Val | ELOC 193.832, TEC 40679, St. | SETG / Rpool 185.681, SLGAG 4 | GySEV 470.502, STEC 41931, St | BRLL 185.590, SRID 48890, St. | CDC 383.006, SLGAG 45193, St. | Railpool/Retrack 193.815, SRI | GP/GCA 1142.656 + 1142.642 (E | MRCE 189.283, TEC 42961, St. | ATLU 185.632 + ATLU 185.630, | "Kyoto" 1016.023 mit IC 646, bei | 5047.061 mit REX 5830, Wallersee | 1216.020 mit OIC 861, Pöndorf ( | 1116.126 "Licht ins Dunkel" mit | RTS 1216.902, 2143.032 und 2143. | 1142.564 mit R 3015, Pöndorf (W | DB 411.031 als ICE 261, Wallerse | MAV 470.008 neben 1144.117 und 1 | DB 4110.612, IC 95, Tullnerba | SBB-Cargo-482.049, G 42947 (EVU: | 1042.054 mit Trafo-Überstellzug | |