Die Reihe 2016 ist mittlerweile, bis auf die an die Steiermärkische Landesbahn (STLB) weitergebene 2016.090, fast vollständig abgeliefert und kann vor allen Zuggattungen angetroffen werden. Die folgenden Bilder zeigen eine kleine Aufstellung der zu erbringenden Leistungen auf den Kursbuchstrecen (KBS) 521/522:
Die 2016.010 im Bahnhof Bad Fischau Brunn mit dem 6453 Erlebniszug Zauberberge am 14.11.2004. Das zweite Bild zeigt die
2016.019 am selben Tag in Wöllersdorf und die 2016.074 wiederum in Bad Fischau Brunn bei der Durchfahrt mit dem 6552, der ebenfalls als Erlebniszug Zauberberge verkehrt.
Ebenfalls am 14.11.2004 war die 2143.038 mit dem Euregio 2519 aus Bratislava in Wien Erdbergerlände (Höhe Haltestelle Haidestraße) zu sehen. Ab dem Fahrplanwechsel werden in dieser Relation neben den bisher verwendeten ÖBB-Loks auch die slowakischen Dieselloks der Reihe 754, besser bekannt unter den Namen Taucherbrillen zum Einsatz kommen. Außerdem sollen die VT 5047 über Marchegg nach Bratislava gelangen. Die Doppeleinheiten der reihe 5147 werden mit den Zügen 2536/2541 nur Marchegg erreichen. Eine Besonderheit stellt das Zugpaar R 7380/R 7381 von Wien Meidling über Gänserndorf / Marchegg nach Bratislava dar. Diese Züge werden als Solo-5047 geführt. Die Abfahrtszeiten beider Züge liegen jenseits von Mitternacht.
Galerie-Bilder von 2016.090:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 05.11.04 The Red Bulletin eingehängt nach Kärnten! 15.11.04 Wagner/Verdi in Kärnten 23.04.05 Steiermärkische Landesbahn
|
2143.040, EZ 2699, Simmering | 1010.18 mit Verschubgüterzug, B | 189.910, R 4623, Spittal-Millstà | 189.910 + 1142.623, R 4607, Irsc | 1822.001, R 4626, Ausfahrt Klebl | 1014.018, EC 71, Dürnkrut, 14.0 | "City Airport Train"-Tandem 1014 | 1042.520, 40 Jahre Eisenbahn-Kur | 1042.005, G 54260, bei Wiener Ne | 1042.034, G 58003, Hausleiten, 1 | |