Von Februar bis April 2018 wurden die letzten vier fehlenden Kilometer der Wachaubahn zwischen Spitz und Emmersdorf saniert. Zum Einsatz kamen dabei die RTS-Loks 2143.014 und 2143.026 mit Schotter-, Schwellen- und Abraumzügen sowie die die 2067.017. Für die Altmaterialtransporte reaktivierte die NÖVOG sogar den Abschnitt zwischen Emmersdorf und Weitenegg, wo die Altschwellen und der Altschotter zur Entsorgung auf LKW’s umgeladen wurden.
Der neue Gleisschotter kam von der Loja bei Persenbeug und wurde mit LKW’s durch die Ortszentren von Persenbeug und Ybbs zum Bahnhof Ybbs transportiert. Von dort aus fuhren die Züge einen mehr als 120 Kilometer langen Umweg über St. Pölten und Tulln Richtung Wachau.
RTS 2143.026 + RTS 2143.014, Weißenkirchen (Wachaubahn), 3.4.2018

Galerie-Bilder von RTS 2143.014, 1063.009:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.03.12 RTS 2143 in der Wachau 03.04.19 RTS 2143-Tandem mit Silowagen-Überstellung 02.11.16 Herbst im ganzen Land
|
1. Ösek 5145.11 "Blauer Blit | 1110.018 mit Güterzug, Tauchend | RTS 2143.005 und 2143.032 mit G | 2016.047 als Nebenfahrt, Kirchba | |