Zu den schönsten Dampflokomotiven gehört ohne Zweifel die bay. S 3/6 alias 18 478 (ex kgl. bayr. Stsb. 3673) des Bayerischen Eisenbahnmuseums in Nördlingen. Dass diese wunderbare Maschine heute noch betriebsfähig ihre Runden drehen kann und die Herzen von Dampflokenthusiasten höher schlagen lässt, ist ein absoluter Glücksfall! Dem Nördlinger Eisenbahnmuseum gebührt höchste Anerkennung für die in Zusammenarbeit mit dem Meininger Werk 1996 abgeschlossene Aufarbeitung und Instandhaltung! (Näheres zu Geschichte und Museum auf der Homepage des BEM). Bei den diesjährigen Pfingstdampftagen in Neuenmarkt-Wirsberg war sie mit einem Sonderzug zu Gast und erwartungsgemäß von vielen Fotografen und Schaulustigen umlagert und fotografiert. Nach der obligatorischen und imposanten Bergfahrt über die Schiefe Ebene gab es im Kohlenhof-Gelände des Dampflokmuseums Gelegenheit für ein paar Porträt-Aufnahmen – nicht immer ganz einfach umzusetzen angesichts der zahlreichen Besucher.
Möge die 18 478 noch lange und ohne Schäden durch die Lande dampfen!
Dampflok 18.478 mit einer Menge Kohle am Rücken / Tender Neuenmarkt-Wirsberg (Deutsches Dampflokomotiv-Museum), 19.05.2018

Dampfloks 18.478 und 18.612, Gegenüberstellung Neuenmarkt-Wirsberg (Deutsches Dampflokomotiv-Museum), 19.05.2018

18.478 mit Dampf-Sonderzug Streitmühle (Schiefe Ebene), 19.05.2018

Galerie-Bilder von 18.478:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 16.05.18 Schnellste betriebsfähige Dampflok 18.201 zu Gast in Österreich 04.01.19 Winter-Dampf-Spektakel mit 03.1010 01.01.19 Fotosonderfahrt auf der Tauerachbahn
|
Dampflok 18.478 zu Gast in Ne | Dampflok 18.201, Sdz 14715, B | DR 18.201, DPE 24676, Lengenf | 77.28, Ottnang-Wolfsegg Ausfahrt | 01.1066 mit DPE 91904, Block Str | FdeC MLW MX 624, Tren Especial, | Impression einer Damplok, Wolszt | GKB 671 beim Umsetzen im Bahnhof | |