Die Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe wurde auch heuer wieder zielstrebig fortgesetzt. Nach den umfangreichen Arbeiten im heurigen Frühjahr fanden fast den gesamten Oktober hindurch weitere Baumaßnahmen für mehr Qualität im Bahnverkehr auf der Tauernbahn statt. Es war mit drei Wochen eine der längsten Tauernbahnsperren die vergangenen Jahrzehnte. Die Sperre fand von 06.10. bis 28.10.2018 statt wo die Tauernbahn zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein für den gesamten Zugverkehr gesperrt war. Reisezüge wurden im Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt, internationale Nachtreisezüge wurden großräumig über Selzthal umgeleitet, wodurch sich eine Fahrzeitverlängerung von bis zu drei Stunden ergab. DB 101.060, SEN 494 Bischofshofen (Ennstalbahn), 18.10.2018

Güterzüge mussten weitläufig über die Kronprinz Rudolfsbahn, die obere und untere Ennstalbahn sowie die Pyhrnbahn umgeleitet werden. Einzelne Züge verkehrten auch über die Brennerbahn wie etwa der sogenannte Mars vom EVU TX.
Während der Sperre fanden auf der gesamten Nordrampe diversen Sanierungsarbeiten statt. Dabei wurde beim Nordportal des Klammsteintunnels eine Mauersanierung erledigt sowie entlang der Strecke Brücken- und Tunnelinspektionen durchgeführt. Ebenso gab es Gleisneulagen, Lehnenarbeiten, sowie Brücken- und Durchlassanierungen wie etwa in km 7,063 wo dadurch auch eine LA Behebung erreicht werden konnte. In Dorfgastein wurde die neue Oberleitungsanlage in Betrieb genommen sowie in Bad Hofgastein und Bad Gastein jeweils die Mittelbahnsteige saniert. Auch abseits der Tauernbahnsperre gab zwischen Böckstein und Spittal-Millstättersee Sanierungsarbeiten. So wurde im Tauerntunnel die Tunnelentwässerung sowie das Mauerwerk saniert und im Kaponigtunnel die Drainagen erneuert. Zwischen der Überleitstelle Mallnitz 2 und dem Bf. Penk wurde begonnen die Oberleitung zu erneuern. Dabei wurden bereits tlw. die neuen Masten fundiert und aufgestellt, an den Brückentragwerken wurden die Eisenmaste aus den 1970er Jahren verlängert. Im Bahnhof Spittal-Millstättersee fanden Arbeiten an der Fahrleitung statt, dabei wurde u.a. die alte Umgehungsleitung durch eine neue ersetzt.
Die nächsten Sperren der Tauernbahn finden dann von 27.04. bis 29.40.2019 sowie von 05.10. bis 07.10.2019 statt.
1163.008 + 1016.009, KGAG 41883 Niedernfritz-St. Martin (Ennstalbahn), 22.10.2018

1116.065, SGAG 47981 (Sindelfingen > Villach Süd Gvbf; versp. GAG 47821) Altenmarkt im Pongau (Ennstalbahn), 19.10.2018

1116.115, SDG 55450 Gröbming (Ennstalbahn), 22.10.2018

1016.007 "Sonnyboy", SDG 54450 Niederoeblarn - mit dem Grimming-Massiv (Ennstalbahn), 16.10.2018

1116.046, SDG 54450 St. Martin am Grimming (Ennstalbahn), 28.10.2018

1116.158 Licht ins Dunkel Sterneaktion, SDG 54593 Kematen an der Krems (Pyhrnbahn), 13.10.2018

1144.234 + 1144.068, GAG 48480 Rottenmann (Kronprinz-Rudolfbahn), 14.10.2018 
1142.667, SLGAG 48483 Trieben (Schoberpass-Strecke), 11.10.2018

1142.682 + 1144.078, TEC 42248 Kammern (Kronprinz Rudolfsbahn), 12.10.2018

1016.008, LGAG 48401 Kraubath (Kronprinz Rudolfsbahn), 19.10.2018

1016.014 "CAT - City Airport Train", SDG 54597 St. Veit an der Glan - Taggenbrunner-Viadukt (Kronprinz Rudolfbahn), 11.10.2018

1142.667, SLGAG 48483 St. Veit an der Glan - Taggenbrunner-Viadukt (Kronprinz Rudolfbahn), 11.10.2018

1142.682 + 1144.078, STEC 42248 St. Veit an der Glan (Kronprinz Rudolfbahn), 12.10.2018

Auch die Tauernschleife zwischen der Abzweigung Gummern 2 und der Villacher Draubrücke (in Vb) war von dieser Sperre betroffen. Im besagten Abschnitt wurde eine Gleisneulage umgesetzt, dadurch mussten die restlichen Güterzüge (Gummerner 685xx, Drautaler Fahrverschub 78526/27, Spittaler Auflöser 78542/43 und die Lienzer Güterzüge 675xx, sowie Bau- und Arbeitszüge) in Villach Hauptbahnhof Ost gestürzt werden.
2016.051, SNG 90843 (planmäßig 78543) Villach Hbf. (bereits nach dem Stürzen), 25.10.2018

Galerie-Bilder von 1142.682:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 13.09.16 Bis zum letzten Licht am Taggenbrunner .. 21.07.16 Blau-rote Taurus auf der Südachse! 16.06.16 "Der Ebenfurther" mit Reihe 1144 nach Villach unterwegs
|
1144.280 und 1142.589 und 1142.5 | 1144.224 mit D 1981, nächst Tra | 1144.205 mit OIC 513, bei Traboc | 1144.012 und 1116.181 mit GAG 58 | 1144.026 und 1144.289 mit Güter | 1144.084 und 1144.094 mit DG 452 | X 491.002 + 1144.066 + X 491. | 1144.078 + 1216.025, RoLa 432 | "ÖFB" 1116.225, RJ 537, St. | 1144.278 + 1144.062, DG 45221 | 1144.078, IC 691, Lind-Rosseg | 1144.009, GAG 47263, Neuhaus | ÖBB-Trio: 1144.124 + 1144.09 | Railpool 186.286 + 186.282 mit T | 1144.062 + Werbetaurus-1016.0 | 1116.130 mit G 45336, St. George | 1144.211 mit G 52436, zwischen G | 1044.044 mit IC 515, Trieben (Kr | 1116.095 und 1116.073 mit DG 547 | 1116.250 (Feuerwehrtaurus I) mit | 1216.001 und 1216.150 mit GAG 47 | 01.1533 / alias ÖGEG 01.533 vor | MRCE 189.458 + MRCE 189.452, | 1064.004, Villach Süd (Kron | 1144.237, REX 1511, Pfaffensc | 1144.119, REX 1628, im Hinter | Lokomotion 193.773 "150 Jahre | 1144.242 + 1144.248 + 1116.15 | 1144.108, REX 1734, Lendorf ( | 1144.290, ER 2117 Silvia Nortica | 1144.118, REX 2832, Muckendor | 1142.610 mit R 4282, bei Treibac | |