Der Güterverkehr auf der Tauernbahn wird ungefähr zu 30 % von privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) übernommen. Während der dreiwöchigen Sperre mussten auch diese einen anderen Laufweg nehmen. Je nach Start- und Zielpunkt wurden die unterschiedlichsten Varianten gewählt. Folgende Varianten kamen vor: Salzburg - Bischofshofen (stürzen / kopf machen) - Selzthal (stürzen) - St. Michael - Neumarkter Sattel - Klagenfurt / Feldkirchen i. K. - Tarvisio Bosoverde / Jesenice Ein weiterer Laufweg: Salzburg / Passau - Wels / Linz Stahlwerke - Trauner Schleife - Selzthal - St. Michael - Spielfeld-Straß bzw. Richtung Kärnten In die Gegenrichtung wurde auch die Option über den Graben (Selzthal - Hieflau - Kleinreifling - St. Valentin - Linz in Betracht gezogen (Richtungsbetrieb bzw. Kreisverkehr zwischen Linz und Selzthal). Alles in Allem einer hoher logistischer Aufwand, der mit 28.10. sein Ende nahm. Hier einige Fotos von privaten EVU`s: Lokomotion 193.772 + Lokomotion 189.905, TEC 41857 (Köln-Eifeltor > Triest) Eben im Pongau (Ennstalbahn), 11.10.2018

RTC 189.903, STEC 41857 Eben im Pongau (Ennstalbahn), 17.10.2018

Lokomotion 193.770 + MRCE 189.104, STEC 41856 Altenmarkt-Zauchensee (Ennstalbahn), 17.10.2018

Lokomotion 193.775 + Lokomotion 189.903, STEC 41855 Eben im Pongau (Ennstalbahn), 19.10.2018

SZ 541.101 "Leonardi da Vinci" + SZ 541.002 "Innofreight", SGAG 49436 Radstadt (Ennstalbahn), 17.10.2018

Lokomotion 193.774 + Lokomotion 193.771, STEC 41856 Gröbming (Ennstalbahn), 22.10.2018

Lokomotion 189.901 + Lokomotion 193.774, STEC 41856 Öblarn (Ennstalbahn), 26.10.2018

SZ 541.102 + 541.101, SGAG 49436 Niederöblarn (Ennstalstrecke), 10.10.2018

Cargoserv 1216.933 + Cargoserv 1216.932, SGAG 47212 Rohr-Bad Hall (Pyhrnbahn), 11.10.2018

Lokomotion 189.912 "Cream" + MRCE 189.910, STEC 41851 Roßleithen (Pyhrnbahn), 16.10.2018

MRCE 193.664 + Lokomotion 193.772, TEC 41851 Windischgarsten (Pyhrnbahn), 14.10.2018 
Lokomotion 193.771 + Lokomotion 193.775, STEC 41851 Windischgarsten (Pyhrnbahn), 09.10.2018

SETG 193.218 "Beethoven" + SIEAG 193.839, SGAG 47890 Frauenberg an der Enns (Ennstalbahn), 17.10.2018

SIEAG 193.839, SLGAG 42881 Trieben (Schoberpass-Strecke), 10.10.2018

Lokomotion 189.901 + MRCE 193.662, TEC 41857 Trieben (Kronprinz-Rudolfbahn), 14.10.2018 
MRCE 189.923 + Lokomotion 186.443 + MRCE 189.924, TEC 41856 Kammern (Kronprinz Rudolfsbahn), 12.10.2018

Lokomotion 189.901, TEC 41857 St.Michael (Kronprinz Rudolfsbahn), 14.10.2018

MRCE 193.664, TEC 41857 Fentsch-St.Lorenzen (Kronprinz Rudolfsbahn), 12.10.2018

SETG 193.219 "Stille Nacht" + SETG 193.204 "Mozart", SGAG 48698 Unzmarkt (Kronprinz Rudolfbahn), 10.10.2018

SETG 193.218 "Beethoven" + SETG 193.204 "Mozart", SLGAG 46781 (Passau - Jesenice) Mariahof-St. Lamprecht (Neumarkter Sattel), 13.10.2018

Lokomotion 189.904 + Lokomotion 193.774, STEC 41851 St. Veit an der Glan - Taggenbrunner-Viadukt (Kronprinz Rudolfbahn), 11.10.2018

Lokomotion 189.917 + Lokomotion 193.770 + MRCE 189.104, STEC 41854 Förderlach (Südstrecke), 11.10.2018

Galerie-Bilder von SZ 541.107 , 189.910, MRCE 189.910:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 02.01.16 Mehrverkehr am Pyhrn & Tauern durch Semmeringsperre (Nachtrag) 06.03.19 Neues STB 1142 Tandem mit Containerzug 20.01.19 Umleiter und Spannendes auf der Westbahn
|
MRCE 189.910 und 182.537 mit G 4 | MRCE 189.910 und 182.537, G 4186 | MRCE 189.910 und 189.907, G 4213 | 1110.007, G 43387, Roßleithen ( | Schwarze 189.910 mit der gelb-s | 1010.010 mit RoLa 42933, Roßlei | 4010.001 mit dem IC 600 von Selz | MRCE 189.910 mit EC 83, Schwaz ( | 1142.682, IC 600 (Graz - Linz | Zeller Transport Technik (ZTT | MRCE 189.843, GAG 47689, Tull | 1063.002, R 3940 (außerplanmäà | MRCE 189.926, TEC 41856 (Nach | RTC 189.905, STEC 47893, Nett | MRCE 189.990 / alias ES64F4.090 | 1141.012 mit R 3917, Klaus (Pyhr | Westbahn 4010.002 und Westbahn 4 | 1141.021, R 3955, Micheldorf, 13 | 2070.001 mit VG 75933, bei Krems | 4010.014, IC 502 (Nachschuss), b | 1142.667 mit R 3636, nächst Win | MRCE 189.917 und Lokomotion 185. | MRCE 189.994 mit EC 85, Schwaz ( | MRCE 189.997 mit DGS 43101, Ober | SLB 1216.940 / alias E 91 mit GA | 189.986 mit GAG 47881, nächst M | 189.918 und 189.914 mit GAG 4886 | 4024.021 mit REX 3941, im Bahnho | MRCE 189 mit Güterzug bei Himme | WLB 182.523 und WLB 182.520 mit | CargoServ 182.582, Kalkzug, S | ZTT 1014.004 + ZTT 1014.003, | Lokomotion 189.917, STEC 4185 | 1142.698, R 3910, Windischgar | 1142.632, Rex 3912, St.Pankra | SBB Cargo 193.139 "Monte Rosa | 1116.250 - Werbelokomotive anlä | 1063.007 + 1142.667, G 75702, Ka | 1142.554, R 3947 gebildet aus Ne | 1044.032 mit dem umgeleiteten EN | 1110.020 mit G 99180, Pießling- | 1141.008 nach Spital/Pyhrn, R 39 | 1116.251, R 3980, bei Schlierbac | 1216.226 mit EC 100 "Joze Plecni | 182.582 mit G 61013, bei Windisc | 1040.015, Verschubgüterzug, Spi | |