Die Kreuzeckbahn bei Kolbnitz im Mölltal ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, auch Eisenbahninteressierte und Enthusiasten haben mit dieser Standseilbahn sicher ihre Freude. Die 11 minütige Fahrt bietet in den offenen Panoramawagen eine Geräuschkulisse, die man nur noch selten erleben kann. Das beachtliche Gefälle erlaubt Perspektiven und einen Ausblick, der bei Flachbahnen nicht möglich ist. Die Bahn verkehrt nur in den Sommermonaten, dort dann aber täglich.
Das erste Bild zeigt einen der beiden Panoramawagen kurz vor der Bergstation in 1200m Höhe - zum Gipfel des Berges (Salzkofel) sind es nochmals mehr als 1200 Höhenmeter zu Fuß. Gegenüber, auf der anderen Talseite sieht man die Gipfel der Reißeckgruppe, einige Berge sind fast 3000m hoch. Die Reißeckbahn (Foto), die zweite Standseilbahn, die in Kolbnitz beheimatet ist, fährt leider nicht mehr, wenn auch manche noch auf eine Wiedereröffnung hoffen.
Kreuzeckbahn Wagen 1 Kolbnitz Bergstation (Kreuzeckbahn), 05.08.2018

Der Blick von der Talstation in Tratten nach oben zeigt nur die untersten Meter der Standseilbah, dann verschwindet die Bahn hinter einem Geländeknick unter einer Brücke.
Kreuzeckbahn Wagen 1, Panoramabahn Kolbnitz Talstation (Kreuzeckbahn), 05.08.2018

Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.06.21 1116.257 bergwärts bei Kolbnitz 19.02.21 S-Rail - Holzzug nach Sachsenburg 25.07.19 Railjet mitunter bei Güterzügen dabei
|
Doppeltraktion 1016.050 + 1116.1 | 1216.011 - mit SCMT-Aufkleber un | 1044.041 mit G 54452, Kolbnitz ( | 1142.552 mit "goldenen Pflatsch" | GySEV 1047.503 und 1116.052 mit | 1110.028 mit RoLa 42041, Kolbnit | |