Im Weinviertel gibt es während der Rübenkampagne auf der Strecke Mistelbach - Hohenau einen täglichen Rübenzug, der frühmorgens in Mistelbach startet und nach einer ca. zweistündigen Verschubzeit in Hohenau, wieder den Anfangspunkt entgegenstrebt. Dabei befährt der Rübenzug die idyllische Strecke, die unter der Woche nur vom Fahrverschub mit der Reihe 2070 befahren wird. Am 21.11.04 konnte der Rübenzug 59013, vor der Abfahrt in Mistelbach Lokalbahnhof mit der 2016.14 abgelichtet werden. Dieser Zug wurde heuer auch schon mit der Reihe 2143 geführt. Ebenfalls altwärtig sind die Elektroloks der Reihe 1042, die ständig volle Rübenzüge von den verschiedenen Ladeplätzen (Unterwaltersdorf, Göllersdorf, Enns, Bruck/Leitha) nach Hohenau schaffen. Nach dem die ortansässige Reserve, an diesem Tag war die 1063.033 eingeteilt, die Wagen in die Zuckerfabrik gestellt und die leeren Wagen abgezogen hatte, spannte die 1042.019 einen Solchen an und konnte kurz vor der Abfahrt in Hohenau abgelichtet werden. Am 21.11.2004 waren nicht weniger als vier 1042 in Hohenau anwesend, denn auch die 1042.013, 054 und 514 konnte man antreffen. Um ca. 14h waren neben sechs 1142, zwei 4020, der 1016.003 nur eine einzige Zweisystemlok der Reihe 1116 im Heizhausgelände zu beobachten.
Verwandte Artikel | nächster | voriger 05.11.04 The Red Bulletin eingehängt nach Kärnten! 15.11.04 Wagner/Verdi in Kärnten 26.04.05 Bauarbeiten auf der Raaberbahn
|
2060.02 mit Arbeitswagen in Wör | 2050.016 in Drosendorf, im Hinte | 2080.001 "Beilhack-Schneeschleud | 2143.055, R 6117, Dürnstein- | Gysev-1047.505, ÖBB-EC 556, bei | 1016.023 mit EC 31, Bruck an der | |