Im Jahre 1960 wurde die größte und stärkste Diesellok der ÖBB, als Prototyp gebaut. Sie besaß zwei Dieselmotoren mit jeweils 1100 PS. In Österreich blieb sie ein Einzelstück. Nach Bulgarien konnten 50 Stück mit der Reihenbezeichnung BDZ 04 verkauft werden. Bis zum Bau des Wiener Hauptbahnhofs kam die 2020.01 (in blutorange Farbgebung) in Wien Ost auf den Sockel. Via Österreichischen Club für Diesellokgeschichte (ÖCD) kam die Lok zum Verein "Neue Landesbahn". Dort wurde sie zum 60. Jubiläum mustergültig aufgearbeitet und am 05. September 2020 der Öffentlichkeit präsentiert. Als Verschublok für die nicht betriebsfähige, 80 Tonnen schwere 2020 diente die ebenfalls hervorragend restaurierte 2062.53. Der Verein Neue Landesbahn hat noch Einiges vor. Ein Besuch der Homepage lohnt sich. 2020.01 + 2062.53, Präsentation Mistelbach Lokalbahnhof (Landesbahn), 05.09.2020

2062.53, Verschub Mistelbach Lokalbahnhof (Landesbahn), 05.09.2020

Galerie-Bilder von 2020.01, 2020.001:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 25.02.13 NEUE Bücher braucht das Land! 09.05.06 2020.01 mit Bauzug in Liesing 14.05.20 Blaues Wunder - kurzes Sonnenfenster
|
2020.01, Lokzug, Wien Penzing | 2020.01 - Ausstellungsstück am | WLC 2000.091, Verschub, Miste | 2060.14 (Ex-2060.014) Präsentat | 2016.028 und 2016.031 mit VG 742 | 4010.021, sowie 1110.015 am Wien | |