Einmal jährlich werden sämtliche Nebenstrecken der ÖBB mit dem Oberbaumesswagen EM 160 WZ befahren, um den Zustand der Infrastruktur zu prüfen. Darunter war auch in diesem Jahr wieder das Schweinbarther Kreuz, wo im Dezember 2019 bekanntlich der planmäßige Verkehr eingestellt wurde, die Strecke jedoch nach wie vor nicht formal eingestellt wurde und die Strecke seither grundsätzlich befahrbar gehalten wird.
Wenig erfreulich - wenn auch nicht sonderlich überraschend - war jedoch das Ergebnis der Messungen: aufgrund mehrerer Gleislagefehler wurde eine sofortige Gleissperre zwischen Gänserndorf - Bad Pirawarth - Obersdorf verhängt, womit das gesamte Netz des Schweinbarther Kreuzes derzeit nicht befahrbar ist. Nach den Messungen im letzten Jahr war bereits eine durchgehende Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h für die Strecke verfügt worden.
Wie sich die Zukunft dieser Strecke entwickelt, bleibt nun abzuwarten.
2016.026, SLP 94921 Bad Pirawarth (Schweinbarther Kreuz), 24.02.2021

2016.026, SLP 94921 Raggendorf Markt (Schweinbarther Kreuz), 24.02.2021

2016.026, SLP 94922 Matzen (Schweinbarther Kreuz), 24.02.2021

Galerie-Bilder von 2016.026:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 27.12.19 Abschied vom Schweinbarther Kreuz 09.10.13 Die vielen Gesichter des 5047.016 27.02.23 Damals, im Jauntal!
|
2016.026, R 6456 Erlebniszug-Zau | 2143.063, Regionalzug, Groß Sch | 5047.022 + 5047.013 + 5047.04 | 2016.026 + 2016.017, LGAG 59126 | 2016.026, "Marathon-Zug" 1699 | ÖSEK 5145.011, SR 17557, Gro | 2050.009, SR 17291, Groß Sch | 2016.026, SR 16997, Weissenki | |