Die Bauarbeiten im Kärntner Abschnitt der Koralmbahn wurden auch in diesem Winter planmäßig fortgesetzt. Während im Abschnitt Mittlern bis zum Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See die Gleis- und Weichenverlegearbeiten voll angelaufen sind, sind im Abschnitt Mittlern bis zur Jauntalbrücke die hochbau- und oberleitungstechnischen Arbeiten (u.a. fehlt noch der Fahrdraht) großteils abgeschlossen. Auch der hinkünftige Bahnhof Aich-Wiederndorf ist hochbautechnisch weitgehend fertig gestellt.
So gut wie nichts erinnert mehr an den Bahnhof Eis-Ruden. Neben den massiven Erdbewegungen konzentrieren sich die Arbeiten in diesem Bereich auf die Brücke der Landesstraße B80 über die Koralmbahn. Gut zu erkennen ist auch der Niveauunterschied zwischen Bestandstrasse und den Tunnelportalen der beiden Tunnel Langer Berg.
5022.026 + 5022.024, SB 4523, Eis-Ruden (Jauntalbahn), 01.03.2021

Die umfangreichen Erdarbeiten finden bis zur Jauntalbrücke ihre Fortsetzung.
5022.028, SB 4515, bei Eis-Ruden (Jauntalbahn), 01.03.2021

Über die in der Haltestelle Mittlern eingebauten Weichen können die Bauzüge zur und von der Koralmbahn geleitet werden. Im 1. Quartal 2021 wurden die Weichen im hinkünftigen Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See verlegt, deren Anlieferung erfolgte mittels Weichentransportwagen (WTW). Am 01.03.2021 hatte die leihweise in Villach stationierte RCCDE 223.155 die Aufgabe, die Weichenteile zum Einbauort zu bringen.
223.155, Nebenfahrt, Mittlern (Koralmbahn), 01.03.2021

Für den Einbau der Weichen und Gleisjoche in Kühnsdorf-Klopeiner See war der Schienenkran 9119.004 (KRC1200) im Einsatz.
9119.004, Kühnsdorf-Klopeiner See (Koralmbahn), 01.03.2021

Im wenige Meter daneben liegenden Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf herrscht hingegen noch Eisenbahnidylle pur. Fahrdienstleitung, zwei Wärterstellwerke und niveaugleiche Bahnsteigzugänge prägen die Szenerie. Während die beiden 5022 auf dem Weg nach Klagenfurt sind, wartet im Hintergrund der Hilfszug aus Villach auf die Weiterfahrt nach Mittlern zur Abholung eines eingegleisten WTW.
5022.026 + 5022.024, SB 4523, Völkermarkt-Kühnsdorf (Drautalbahn), 01.03.2021

Nahezu unverändert seit den Umbauarbeiten präsentiert sich der Abschnitt Klagenfurt bis zum Tunnel Lind, bis zu diesem sind beide Streckengleise fertig gestellt, ab Grafenstein ist allerdings erst das Gleis 1 als Verkehrsgleis in Betrieb.
2016.057, NG 62572, bei Grafenstein (Drautalbahn), 22.02.2021

Galerie-Bilder von 223.155:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 14.09.20 Koralmbahn Kärnten: Neubauabschnitt Mittlern in Betrieb 28.09.20 SETG nach Sachsenburg 11.08.20 Koralmbahn Steiermark aktuell
|
5047.039 und 5047.042 als R 4559 | X491.002 (Ex 2180.001) Schnee | 2016.047 + 9592.510, NF 99947 | 2068.045 mit Verschubgüterzug, | 2043.008 und 2043.006 mit Güter | 9173.005 (X 690.004) 9173.006 (X | MAV-Ultraschall-Messtriebwagen A | Die 2043.034 mit einer Nebenfahr | GKB 218.256 als Nebenfahrt, unwe | X491.003 - AEBI - schmidt/Bei | RCCDE 223.155, G 90810, Völk | 2043.049 mit BED 75574, Brückl | 690.004 / alias 9173.005 und 917 | 5022.029 und 5022.027 als R 4541 | |