Kurzzeitig war 2021 das beschauliche „Bahnl“, wie es im Volksmund liebevoll genannt wird, durch einen Wechsel des Betriebsführers in den Schlagzeilen. Die Wogen sind geglättet und der Bahnalltag am Ritten nimmt wieder seinen gewohnten Lauf. Nicht ganz, durch behördliche Auflagen, wonach öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Gänze besetzt sein dürfen, ist der Einsatz der Altbautriebwagen zur Zeit ausgesetzt. Die Aufstellung tagsüber im Bahnhofsbereich von Oberbozen, Ende September der Triebwagen 2, findet aber statt. Der Betrieb wird weitgehend mit den drei Triebwagen BDe 4/8.21, 23 und 24 abgewickelt. Beim Halbstundentakt wechseln nach wie vor die Triebwagenführer den Zug in der Betriebsstelle Lichtenstern, die Bahnhöfe/Haltestellen wurden, sofern nicht schon vorhanden, mit Beleuchtung, Fahrkartenentwertern. Notsprechstellen und Überwachungskameras ausgestattet.
Nach wie vor fünf Mal täglich wird der Endpunkt Maria Himmelfahrt von Zügen erreicht. ET 21 (BDe 4/8.21), R 4104, Maria Himmelfahrt (Rittner Bahn), 28.09.2021

Die beschaulich gelegene Haltestelle Rappersbühl – Colle, lt. Fahrplan Rappersbichl – Colle Renon, erhielt ebenfalls eine moderne LED-Beleuchtung.
ET 21 (BDe 4/8.21), R 6033, Rappersbichl (Rittner Bahn), 01.10.2021

Der zuletzt aufgearbeitete ex. Trogener Triebwagen Nr. 23 (BDe 4/8.23) unterwegs von Klobenstein nach Oberbozen bei Wolfsgruben.
ET 23 (BDe 4/8.23), R 6014, bei Wolfsgruben (Rittner Bahn), 01.10.2021

Galerie-Bilder von StH ET 21.104:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 16.05.22 Neue Cityjet-1116 im Planeinsatz 26.11.21 Bahnhof Viehofen vor dem Umbau 12.08.21 Schweiz: Privatbahnen im Umbruch
|
1144.092 mit CityJet Dosto R | 1163.015, R 4607, Weissenstei | 2095.02 später 2095 002-8 mi | 5022.030, R 4529, vor dem Aufnah | STB ET2, R 8609, Burgfried (G | 1063.002, R 3940 (außerplanmäà | 5047.045 "ÖBB-Wortmarke", R | 1163.009 und eine weitere 1163, | |