Mittwoch den 05.07.2006 wurde wieder auf den Admonter Fahrverschub geachtet, da hier eine der letzten fünf blutorangen 1063er Dienst versah. Bild: 1063.022, G73623, bei Frauenberg an der Enns.
Die 1042.518 war noch einmal rund um Selzthal anzutreffen, diesmal mit den mittägigen Zugpaar 3565/3568. Bild 2+3 zeigen den R3565 vor Erreichen von Selzthal sowie den R3568 auf der Fahrt nach Schladming bei Trautenfels.
Die Fahrverschubzüge östlich und westlich von Selzthal haben ein starkes Frachtaufkommen, was nach Bedienung aller Ladestellen zu einem Zuggewicht über der Belastungsgrenze für die BR 1063 liegt. Dadurch muss kurzfristig ein Vorspann- bzw. Schiebetriebfahrzeug gestellt werden. Am 05.07.2006 geschah dies durch die 1044.055, welche die 1063.002 am G63637 von Hieflau nach Selzthal unterstützte und soeben gemeinsam den Bhf. Gesäuse Eingang passieren.
Galerie-Bilder von 1016.012, 1063.022, 1044.050:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 13.07.06 Fototage rund um Selzthal (III) 30.09.06 Wiener Tramwaytag 2015 10.10.06 Roland & die weiß-blauen Taurus in Kärnten!
|
DB 120.112 mit RE 2082, Piding ( | 1110.519 mit Regionalzug 4907, P | 042.018 wirft einen Schatten auf | SZ 363.014 mit KGAG, Crnotice - | ÖGEG 01.533 / alias 01 1533-7 m | TXL 185.518 mit LGAG 48969, Bruc | 1144.092 und 1016.044 mit G 4580 | 1099.002 / alias 1099.02 neben 1 | Tandem: 1163.004 + 1163.007, | Lokomotion 139.310, GAG 41850 | |