Beim Technischen Service Wien Ost hat es kürzlich eine Informationsveranstaltung von der Traktion gegeben.
Unter anderem hat die Traktion vor, die gesamte Reihe 2070 mit neuen Motoren auszurüsten, da der eingebaute Caterpillar-Motor für den Verschubbetrieb als ungeeignet erscheint. Es gab in letzter Zeit vermehrt Motorschäden. Die ÖBB drängen auf einen Austausch der Motoren, da diese oft nicht einmal zwei Jahre halten. Als Ersatz wird nach einem, für den Verschub besseren Motor gesucht.
Die 1142.547, 580 und 591 wurden von ihren letzten Abstellorten nach Linz überstellt, wo noch brauchbare Teile entnommen wurden (wie z.B. PZB) und danach werden sie vermutlich auf das VOEST-Gelände zum Zerschneiden gebracht.
Die Loks sollen mit 31.12. außer Stand genommen! Ebenfalls zur Ausmusterung bzw. zur Verschrottung vorgesehen sind die 2043.066, 071, 2143.024 und 2067.023.
Am Freitag den 24.12. wurde auf der Gailtalbahn, der von der 2068.016 gezogene Fahrverschub 76591/94, auf dem Weg von Arnoldstein nach Hermagor wegen eines Kompressorschadens untauglich. Als Ersatzlok diente den restlichen Tag die 2043.006. Beide Fahrzeuge mussten die Verschubabwicklungen gemeinsam bewältigen, da die 2043.006 über keinen Verschubfunk verfügt.
Galerie-Bilder von 2068.016:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 19.07.20 Lokreihen-Mix am Stützpunkt Spittal 30.01.09 Planverkehr im Drautal 23.07.21 Rh 2068 und 2016 als "Nahversorger"
|
2068.016, zwischen Fürnitz und | 2068.016 mit VG 78563, Spittal-M | |