Auf der 32 km langen Traisentalbahn zwischen St. Pölten Hbf. und Hainfeld verkehren derzeit nur noch zwei Zugpaare mit Lok + Klassen. Planmäßig kommt bei den Zügen 6602/6605 und 6624/6633 die Reihe 2143 vom Traktionsstandort Krems zum Einsatz. In Ausnahmefällen werden diese Züge aber bereits von der Reihe 2016 bespannt. Die restlichen Regional- bzw. Eilzüge zwischen St. Pölten und Hainfeld / Markt St. Aegyd a. N. werden ausnahmslos von den Triebwagen der Reihe 5047 bespannt.
Das erste Bild zeigt die 2143.058 mit dem Eilzug 6624 zwischen St. Georgen am Steinfeld und Wilhelmsburg a. d. Traisen am 4.9.2006.
 Auf dem zweiten Bild fährt am 6.9. die 2143.041 mit dem E 6624 zwischen Kreisbach und Göblasbruck.
 Am selben Tag konnte die 2143.041 mit dem E 6633 kurz hinter Hainfeld ein weiteres mal abgelichtet werden.
 Am 7.9. tratt schließlich der seltene Fall ein, dass eine Lokomotive der Reihe 2016 mit dem abendlichen Eilzugumlauf bis Hainfeld kam. Die 2016.019 konnte zuerst mit dem E 6624 nächst Wilhelmsburg a. d. Traisen ...
 ... und anschließend mit dem E 6633 bei Rohrbach a. d. Gölsen abgelichtet werden.

Galerie-Bilder von 2016.019, 2143.045:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.09.13 Zu Besuch im Außerfern 21.08.06 Passauerbahn: Bei Bad Schallerbach und Haiding 27.02.23 Damals, im Jauntal!
|
2016.019 + 2016.016 als Lokzug b | 2016.074, E 6104, St. Nikola-Str | 1042.023 mit E 2119, Hirschbach | 2016.002, REX 2741, Oedtgrabe | 189.910 mit E 1871, Olang-Anthol | 2016.058, SPR 2709 Bad Blumau Ex | 2016.074, R 6155, nach St. Nikol | 2016.056 mit 1014.010 + Schiebew | 2016.067 mit SGAG 90151, Petersk | 2016.059 und 2016.057 mit DG 545 | 2016.086 und 5047.037 am Zugschl | 2016.054, 1116.171, 1016.024, 11 | |