Die Altersbergbrücke auf der A10 bleibt bis Mitte November gesperrt. Lastkraftwagen müssen große Umwege einplanen oder können ab kommenden Montag mit eigens eingeführten Huckepackzügen befördert werden.
Die ÖBB werden gemeinsam mit der Firma ÖKOMBI ab Montag, den 30.10.2006 wegen der Sperre der Tauernautobahn zwischen Spittal und Gmünd verstärkt Lkw auf Rollenden Landstrassen zwischen Villach Süd (Fürnitz) und Salzburg transportieren. Dies bringt eine Erleichterung für die Frächter.
Falls die Sperre der Tauernautobahn zwischen dem Knoten Spittal und Gmünd noch länger aufrecht sein sollte, wäre dies eine Erleichterung für das Gütertransportgewerbe. Laut ÖBB werden in 24 Stunden insgesamt acht Züge zwischen Villach und Salzburg verkehren, womit alle drei Stunden einer das Tauernmassiv durchquert. Auf diese Weise können bis zu 200 Lkw pro Tag transportiert werden. - Der Preis beträgt pro Schwerfahrzeug und Fahrt 160 Euro. Falls die Nachfrage gut sein sollte, soll dieses Angebot auch nach der Freigabe der Tauernautobahn aufrechterhalten werden. Dazu wäre aber eine Auslastung von zumindest 80 Prozent erforderlich. Auch die ÖBB-Tauernschleuse zwischen Mallnitz-Obervellach wird an Wochenenden im Halbstundentakt geführt. Beim neuen, am Foto abgebildeten Autozug können Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 25 Tonnen und 3,60 Meter Breite transportiert werden. Direkter Link zur Tauernschleuse - Fahrplan / Verladungsbestimmungen / Anfahrtsplan
Verwandte Artikel | nächster | voriger 30.09.06 Wiener Tramwaytag 2015 10.10.06 Roland & die weiß-blauen Taurus in Kärnten! 10.10.06 Neue Siemens-Werbelok 1116.141 unterwegs (Bildergänzung)
|
CD T 679.1600 und CD T 679.1578 | TXL 189.926 und TXL 182.512 mit | 93.1420 mit Fotosonderzug, Furth | SZ 363.005 mit DG 44463, im Gren | |