Jahrlang war auch die Tauernbahn ein angestammtes Gebiet diverser Triebwagenreihen (4010, 4030 und 4130). Die Reihe 4010 war sogar bis weit in die 90er Jahre zunächst als legendärer Bundesländer-Express / Gasteinertal (Zugpaar 190 / 191) später IC 590 "Paracelsus" ständiger Gast auf der Strecke - vor der Kassierung dieser Triebwagenserie war sie nur mehr in Tagesrandlage anzutreffen - die Züge 796 / 791 (bzw. an Wochenenden als REX 1567 / 1568) waren leider fotografisch kaum verwertbar. In den 70- und 80-er Jahren waren tagtäglich mehrere Einheiten zu beobachten - einerseits im Regionalzugbetrieb, aber auch als Schnellzug/Expresszug. 4030.241, R 4946 (Nachschus), Mallnitz-Obervellach, 03.08.1985;

4010.002, TS 190, Dössenbach-Viadukt, 22.08.1978;

4010.028 bei Abzweigung Lendorf, Ex 190, Juni 1991;

4130.004, Leerpersonenzug, zw. Mallnitz-Obervellach und Kaponig am Waldmanngrabenviadukt, 24.08.1978;

Galerie-Bilder von WSTBA 4010.002, 4010.002, westbahn 4010.002:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.01.20 4010.02 als Expresszug "Carinthia" (1983) 16.04.18 Letztes RoLa-Zugpaar via Tauernbahn eingestellt 28.09.15 Schatten-Schäden! Schäden durch Schatten!
|
4010.024, IC 590 "Paracelsus" | 4010.002 mit IC 513, Liezen (Enn | 4010.013, IC 590, im leicht vers | 4010.024 im Bf. Kaponig als IC 7 | 1044.033 mit IC 594, Kaponig (Ta | MAV 470.007 mit IC 592 am 108 | Weiße Ö3-Werbelok 1116.264, | 1042.538 und 1110.023 mit RoLa 5 | 1142.627, IC 898 "Hochkönig" | 1144.255, IC 898 "Hochkönig" | |