Dass die Zweisystemlokreihe 1822 im Korridorverkehr zwischen Lienz und Innsbruck verkehrt, ist hinlänglich bekannt. Ein Großteil der Reiseroute (Staatgrenze nächst Weitlanbrunn bis Brenner) befindet sich auf italienischen Staatsgebiet, genauer gesagt in Südtirol (Alto Adige). Nach dem Abtransport der 1822.005 nach Polen ist es derzeit relativ ruhig geworden um diese formschöne Lokomotivreihe. Wir möchten ihnen drei winterliche Aufnahmen aus dem schönen Südtirol zeigen und auf die zierliche, kaum das Bild störende Fahrleitung hinweisen. Die erste Aufnahme zeigt die 1822.004 mit dem E 1871 bei Niederdorf/Villa Bassa am 10.02.2005. Dass diese Maschine nur auf einer Seite den kleinen ÖBB-Schriftzug trägt, beweist die zweite Aufnahme mit dem R 4654 kurz vor dem erreichen des Bahnhofes San Candido/Innichen am selben Tag. Die 1822.005 wurde am 10.01.2005 aus dem Planbetrieb genommen und für den Abtransport nach Polen vorbereitet. Noch am 08.01. stand diese Lok im Korridor-Einsatz und wurde kurz nach Sonnenaufgang nächst der ehemaligen Haltestelle Vierschach abgelichtet.
Galerie-Bilder von 1822.004:
Verwandte Artikel | nächster | voriger 03.06.21 1822.004 überstellt Baumaschine 05.01.11 Alle drei 1822 in Innsbruck versammelt 17.11.08 Tirol - Bahnen und Landschaften (Restbestände)
|
1822.004 am 28.08.2004 bei Nikol | 1822.004 und 1020.018 in Rothent | 1822.004 mit R 4605, Rothenthurn | P&P 1822.004 + P&P 1822.001 ( | 1822.002 mit R 4610, Hst. Lendor | 1822.001 (erste "Brennerlok") vo | 1822.003 + 4030.322, R 4604, Hst | 1822.003, E 1874, zwischen Lienz | |