Da die WLB derzeit den „salzburger Nahverkehr“ für die SETG betreiben, werden die dort benötigten V 100 mit den Planzügen überstellt. Das erste Foto zeigt die WLB 182.524 mit dem G 42912 am 23.02.2008 bei der Durchfahrt in Tullnerbach-Pressbaum.

Die LTE führt seit Dezember 2007 Glucosezüge von Frankreich nach Peritzhofen-Wulzeshofen, wobei slowakischen Containertragwagen zum Einsatz kommen. Die Aufnahme vom 26.02.2008 zeigt die LTE 185.529 mit dem G 43293 ebenfalls bei der Durchfahrt in Tullnerbach-Pressbaum.

Die europäischen Bahnen rüsten derzeit massiv mit Neubaugüterwagen auf, die ausschließlich im „ehemaligen Osten“ produziert werden. Auch hier ist die LTE wiederholt mit der Überstellung dieser Züge betraut. Das Bild zeigt die LTE 2016.903 mit neuen Containertragwagen als G 96102 nächst Rekawinkel am 26.02.2008.

Selbstverständlich sind auch noch die Getreidezüge auf der Donauachse anzutreffen. Das vierte Bild zeigt die schwarze 185.571 mit dem G 47193 am 26.02.2008 bei Hofstatt.

Galerie-Bilder von WLC 182.524, WLB 182.523, MRCE 182.524:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 29.05.11 Umleitung nach Entgleisung auf der Passauerbahn 22.04.09 HGK mit Ölzug nach Salzburg 13.04.09 LTE 185.529 mit Schlackezug
|
185.621 (UIC Nummer 91 76 011 | 185.621, GAG 47171 (EVU:LTE), | MAV 470.004 "Opera", DG 45315 | 1043.006 und 1043.004, Lokzug, V | ÖBB 1043.05 (in Folge 1043 0 | 1116.199 "60 Jahre Roco", IC | 1020.018, Verschub, Passau (D | 1116.195 "nightjet", EC 113 " | 2062.53, Sdz 14721, Karnabrun | 1010.010 mit G 62274, Trieben (S | |