Derzeit sind fast alle zehnachsigen RoLa-Niederflurwagen mit der Betriebsnummer .. 498 2.. wegen diverser Schäden bzw. Betriebseinschränkungen abgestellt. Zwanzig Stück dieser Serie stehen z. B. in Dellach im Drautal abgestellt, um dort auf ihre Aufarbeitung zu warten. Dies kann erst nach Freiwerden von Kapazitäten in den zuständigen Werkstätten geschehen. Da die Abstellung fast die gesamte Serie betrifft, können derzeit nicht alle geplanten Rollenden Landstrassen in Verkehr gebracht werden. - Dies betrifft unter Anderem das RoLa-Zugpaar 52531/52354 zwischen Salzburg und Villach und retour. Derzeit werden an Werktagen nur die Huckepack-Züge 52350 (Mo - Sa) und 52535 (Mo - Fr) bedient. An Samstagen wird Salzburg bereits um 13.21h als 52533 verlassen und ist somit derzeit der einzige RoLa-Zug auf dieser Relation, der auf seinen gesamten Laufweg (für den Fotografen) lichtmäßig günstig verkehrt. Am 15.03.2008 war anstatt eines RoLa-Begleitwagen ein mit Graffiti beschmierter Schlieren-Wagen für die Beförderung der LKW-Fahrer eingesetzt. Die Aufnahme mit der 1044.010 entstand beim Zwischensignal Mallnitz-Nord.
Galerie-Bilder von 1044.010:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 05.07.08 Altlack-1044.094 auf ÖBB-Tauernüberstellzug 31.03.08 Mallnitzer Sichtungen (Tauernbahn) 20.03.07 Rh 1044 in drei Farb-Varianten beisammen
|
1044.094 (beide Stromabnehmer an | 1044.010 mit EC 191, Kolbnitz (T | 1044.053, G 48031 + Nachschiebe | Die Sicht aus der Nachschiebelok | |