Beim Magna-Zug 61901 von Weiz nach Bratislava kommen im Abschnitt Weiz -
Wr.Neustadt die beiden StLB 2016er (901 + 902) zum Einsatz. Geplant wäre auch
ein Loklanglauf bis Marchegg gewesen. Da aber eine Tandembespannung im
Flachland unrentabel ist, wurde dieses Vorhaben wieder verworfen.
In Weiz werden die Laas - Wagen, beladen mit den grauen Containern, bereits
mit dem Tandempärchen bespannt. Nach Ausfahrt des letzten Regionalzuges (R
8656) in Weiz wird im Bahnhofsabstand bis zur Haltestelle Gleisdorf West
nachgefahren. Bei dieser Haltestelle gibt es eine Abzweigweiche, die in das
Industriezentrum führt. Mit einem Spitzenverschieber schiebt der ganze Zug
in Richtung der Anschlußbahn des Magna-Konzerns. Auf dieser stehen schon
jede Menge Schiebewandwagen zur Abholung bereit. Nach erfolgter Bremsprobe
wird zunächst bis in den Bahnhof Gleisdorf gefahren. Um 20.00h setzt sich der
Zug 61901 Richtung Wr.Neustadt in Bewegung, wo er planmäßig um 23.32h eintrifft.
Als Rückleistung ab Wr.Neustadt wird der Zug 61902 (ab 00.49 Uhr) bis
Gleisdorf (an 04.32 Uhr)bespannt. Da der Sonnenstand beim G 61901 am Zugende ist,
konnte leider kein optimales Sonnenfoto gemacht werden. Das Bild ist nach der Frachtbeigabe in Gleisdorf entstanden.
Natürlich darf bei einem Besuch in Weiz nicht auf die Bedienung in das alte
Elin-Werk im Stadtgebiet vergessen werden. Mit etwas Geduld kann man den
Werkverschub, der auf der Straße erfolgt (Straßenbahn), vor die
Kamera bekommen. Am 14.4.2005 war für diesen Einsatz die STLB D 6
eingeteilt.
Verwandte Artikel | nächster | voriger 18.05.05 Tauernschleuse generalsaniert 15.11.04 Wagner/Verdi in Kärnten 11.08.05 Messfahrt mit 1216.001
|
1043.002 und 1043.006 mit G 4003 | Locon 189.820 mit SGAG 93232, Tr | ÖGEG 1245.518 und 1141.21 werde | 4020-Garnitur auf der Nordbahnbr | 1144.099 mit LGAG 48407, im Bhf. | 1110.505 mit IC 291, Winkl im Ro | |