Vom einst umfangreichen Schmalspurbahnnetz auf Sizilien ist nur mehr die 110 km lange Strecke von Catania Borgo nach Riposto in Betrieb. Diese in Teilabschnitten von 1895 bis 1898 eröffnete Bahn wird von der FCE (Ferrovia Circumetnea) betrieben und umrundet Europas höchsten und aktivsten Vulkan, den Ätna, fast vollständig. Die Spurweite beträgt 950 mm, der höchste Punkt der Strecke erreicht beachtliche 976 Meter über dem Meer. Die dieselbetriebene Bahn dient vor allem dem Lokalverkehr, alle Züge werden mit Triebwagen geführt. Von Beginn an ist die Bahnlinie den Ausbrüchen des Ätna ausgesetzt, die letzte durch die Lava verursachte Streckenunterbrechung war 2002. Die Zukunft der FCE dürfte gesichert sein, derzeit sind umfangreiche Gleissanierungen im Gange, das neue Signalsystem wartet ebenfalls auf seine Inbetriebsetzung. Längerfristig soll die ebenfalls von der FCE betriebene U-Bahn in Catania die Schmalspurbahn bis Paterno ersetzen.
Am 28.04.2008 wartet der RALn 6404 in Riposto als R 14 auf die Abfahrt nach Randazzo. Im Hintergrund ist der Ätna zu sehen, der letzte Ausbruch erfolgte am 10. Mai 2008, dieser dauert immer noch an.

Nach zweistündiger Pause in Randazzo setzt der RALn 6404 seine Fahrt als R 22 nach Catania Borgo fort. Randazzo ist auch Endpunkt der normalspurigen Strecke von Alcantara (an der Hauptstrecke Messina-Siracusa). Der Betrieb wurde 1994 eingestellt, ist gibt Ansätze, diesen unter Führung der FCE wieder zu eröffnen.

Verwandte Artikel | nächster | voriger 01.10.09 Verbremster Wagen 13.03.09 Graffiti-Schaden 27.02.09 Sonderzug zum Karneval nach Venedig
|
189.910, R 4623, Spittal-Millstà | 2045.007, R 6221, Horn, 21.03.19 | Am 20.03.2006 fährt der ET 25.1 | 1110.006 mit R 3332, Haiding (Pa | 1042.001 mit R 2156, Tulln - Abs | 2043.017, R 6177, Aisthofen ( | |