Bei dem von der LTE in Kooperation mit der Adria Transport geführten Kerosinganzzug 48430/48431 handelt es sich um den ersten regelmäßig verkehrenden Zug eines privaten EVU´s auf der Südbahn. Auf österreichischer Seite kommen dabei die extra für diesen Verkehr beschafften Triebfahrzeuge der Baureihe 1216 (ES64 U4) der beiden EVU´s (LTE 1216.910 und Adria Transport 1216.920-922) in Doppeltraktion zum Einsatz. Auf slowenischer Seite stellten anfangs noch die Slovenske Železnice (SŽ) sowohl die Triebfahrzeuge als auch das Personal, was ein Umspannen im Grenzbahnhof Jesenice erforderlich machte. Seit August laufen nun erstmalig Adria-Transport Maschinen im Langlauf von Klein Schwechat bis Koper und retour durch. In Jesenice kommt dabei eine Lok des Tandems vom Zug und wird gegen eine SZ 541er ausgetauscht, die vom Zug genommene 1216 verbleibt dabei in Jesenice oder Villach.
Momentan werden die 1216.920 und 921 vor den Kerosinzügen eingesetzt. Das Bild vom 03.September 2008 zeigt den als LGAG 48431 Richtung Süden verkehrenden Leerzug kurz nach dem Bahnhof Kapfenberg auf der Mürzbrücke.

Am 25.Juli 2008 konnte die 1216 910 beim Abspannen im slowenischen Grenzbahnhof Jesenice abgelichtet werden.

Die dritte Adria Transport-1216, die 1216.922, ist zur Zeit an die SLB vermietet und erbringt Leistungen rund um Salzburg. Das Foto vom 03.09.2008 zeigt die Lok mit dem G 61825 auf der Fahrt nach Hüttau vor Bischofshofen.

Galerie-Bilder von Adria 1216.921, Adria 1216.920, LTE 1216.910:
 Verwandte Artikel | nächster | voriger 04.05.20 Sieben auf einen Streich und noch viel mehr. 14.03.20 Umbau Bahnhof Kapfenberg: Lagebericht mit Bildern 03.09.18 Bei der Stausee-Stelle südlich von Bruck/Mur
|
"Italien" 1216.004 vor IC 533, A | Eurolok 1216.004 und eine 1116 v | 2068.013 mit VG 74629, nächst K | 1216.015 und 1116.194 mit G 5475 | 1216.127, 1216.148 und 1216.020 | 1216.228 "RailCargoCarrier" + | 1216.226 part of the best + C | 1216.004L EM-Werbelok Italien, R | |